Hallo Forum,
kennt jemand diese Bahn oder hat sachdienliche Hinweise um den Täter zu finden? Ich tappe komplett im Dunkeln...
VG, Frank
Hallo Forum,
kennt jemand diese Bahn oder hat sachdienliche Hinweise um den Täter zu finden? Ich tappe komplett im Dunkeln...
VG, Frank
ROKAL rockt !!!
Beiträge: | 2.600 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Hallöle,
hier mal ein paar Detailfotos der Schienen. Durchgängig isolierter Mittelleiter. Industriell hergestellte Schwellen. Aber auch händische Lötstellen. Können das evtl. Bausatzschienen sein?
VG, Frank
ROKAL rockt !!!
Beiträge: | 2.600 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Hallöle,
Hurra!!! Die Lok läuft auf Anhieb!!! Und dann noch mit Oberleitung!!! Der Bügel ist federnd aufgehängt. Sieht aber insgesamt nach einem hochwertigen Eigenbau aus. Morgen schraube ich mal alles auf und schaue mir das Innenleben genauer an.
VG, Frank
ROKAL rockt !!!
Beiträge: | 2.600 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Hallo Forum,
Krass!!! Funktioniert!!! Ich habe nur die Schienen kurz angeschliffen. Die Lok läuft recht langsam. Ein Tröpfchen Öl würde für etwas mehr Tempo sorgen, aber vermutlich liegt es an der hohen Übersetzung.
VG, Frank
ROKAL rockt !!!
Beiträge: | 2.600 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Hallöle,
die Lok ist sehr schwer. Knapp 800 Gramm zeigt die Waage an. Irgendwoher muss das Gewicht ja kommen. Kein Wunder - die Lok ist ein kompletter Eigenbau. Alles, wirklich Alles ist selbst gebaut. Sogar der Motor ist eine Eigenkonstruktion. Die Lok entstand nicht am Küchentisch. Der Erbauer hat das Dach aus einem Alublock gefräst. Die Fenster sind ausgestanzt und die Blechteile perfekt abgekantet. Da hat jemand richtig abgeliefert! Ich werde die Lok nicht weiter zerlegen. Dazu müssten die kleinen, überlackierten Gehäuseschrauben von außen entfernt werden. Dadurch würde der Lack leicht beschädigt.
Bei den Wagons sieht es ähnlich aus. Die Fenster sind gestanzt. Alle Bleche sauber gekantet. Drehgestelle komplett vernietet. Die Kupplungen weisen Lötstellen auf. Sehr saubere Arbeit.
Meiner Meinung nach ist das kein Amateur gewesen, sondern ein Profi der sein Handwerk versteht. Ein paar Fragen sind für mich noch offen. Warum ist die Lok nicht vorbildgerechter? Hat jemand eine Idee bzgl. Vorbild? Gab es wohl mal eine Oberleitung, da die Pantographen ja funktionieren? War diese technisch ausgereifte Bahn evtl. als Prototyp für eine Serienfertigung gedacht? Handelt es sich evtl. um ein Gesellen - oder Meisterstück? Fragen über Fragen...
VG, Frank
ROKAL rockt !!!
Beiträge: | 2.600 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Fotos, zur Evolution der Kupplung. An den Personenwagen befindet sich eine Kupplung mit deutlichen Bearbeitungsspuren. Die Kupplung der Güterwagen ist viel perfekter ausgeführt.
VG, Frank
ROKAL rockt !!!
Beiträge: | 2.600 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Guten Morgen Frank,
eine tolle Bahn,schöne Bilder.Für einen Eigenbau fast zu gut gebaut, selbst die Spur 0 Modelle von Rudolf Wollmann(in seinen Büchern) sind nicht so sorgfältig gebaut.Gegen einen Eigenbau sprechen aber die Schwelllen/Schienen und der Trafo. Ich hoffe, die Schwarmintelligenz hier im Forum hilft und der Hersteller Erbauer findet sich.
Grüße Ralf
Beiträge: | 407 |
Registriert am: | 26.01.2013 |
Hoi Frank
Ein kultiges Teil
Freue dich daran..
Gruss Adrian
Beiträge: | 489 |
Registriert am: | 29.08.2019 |
Bei der Lok könnte ich mir entfernt die E18 vorstellen. So mit den drei Frontfenstern...
Die Lok hatte mit Sicherheit noch mind. eine Achse oder Drehgestell an der längeren Seite. Das am Boden sichtbare Langloch deutet darauf hin.
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Bernhard
Beiträge: | 647 |
Registriert am: | 13.06.2010 |
Hallöle,
Die Lok erinnert mich optsch ein wenig an die Spur-0 520 von HAG. Vorbild? Fehlanzeige! Offensichtlich war der Spielbetrieb vordergründig wichtig und nicht die Vorbildtreue. Mindestens ein Vorlaufgestell war vorgesehen. Leider fehlt es. Aber das kann ja mit wenig Aufwand ergänzt werden.
VG, Frank
ROKAL rockt !!!
Beiträge: | 2.600 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Der Reglerknopf vom Trafo scheint von Märklin zu sein
Gruß,
Felix
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
- Robert Redford -
Beiträge: | 7.072 |
Registriert am: | 10.07.2011 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |