das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: NPE V 45 Fragen

#26 von klein.uhu , 19.06.2025 17:21

Moin,

Bitte äußerste Vorsicht und Zurückhaltung mit Behauptungen wie „noch existiert“ oder ähnlich. Da habt ihr ganz schnell §§§§§ am Hals! Nur weil mal eine Internetseite nicht erreichbar ist, sagt das noch überhaupt nichts. Die Modelle werden normal bei verschiedenen bekannten und seriösen Händlern nach wie vor angeboten, und zwar nicht zum Ramschpreis.

Wie man aus dem früheren Impressum und den heutigen Angaben sehen kann, ist NPE scheinbar umgezogen an einen völlig anderen Ort. Da kann man schon eher einen Grund und Zusammenhang sehen. Aber bitte unterlasst Gerüchte!


Gruß klein.uhu
| : | ~ analog


konstanz findet das Top
konstanz, Trainworld, Hasi und papa blech haben sich bedankt!
klein.uhu  
klein.uhu
Beiträge: 2.353
Registriert am: 19.09.2009


RE: NPE V 45 Fragen

#27 von tischbahn , 19.06.2025 19:53

Hallo Roland,

die V45 und die Y9100 waren bereits im Prospekt von 2009 als Modell abgebildet. Beide mit "NEU 2009" gedruckt.
Der VT 92.5 ist ebenfalls schon in diesem Prospekt zu finden, allerdings nur mit Bildern des großen Orginals.
Aber wichtig, ...die Preise waren schon mal "festgelegt". DC 2L und 3L EUR 216.-, AC dig. EUR 236.-
Wenn der also nicht erschien, ...ich weiß es nicht, dann lag es wohl daran: Geplanter Projektstart: bei Erreichen der Mindestbestellmenge
Ciao,
Horst


longjohn hat sich bedankt!
 
tischbahn
Beiträge: 3.351
Registriert am: 23.11.2007


RE: NPE V 45 Fragen

#28 von MoBaFahrer216 , 30.07.2025 14:49

Zitat von konstanz im Beitrag #15
Zitat von telefonbahner im Beitrag #14
Hallo Johannes,
wenn du eh die Absicht hast die Lok analog zu fahren warum machst du dann nicht kurzen Prozess und wirfst den Decoder raus ?
Die Kabel am Stecker ablöten und die Verbindungen Schiene - Motor auf dem Stecker neu verbinden ist doch wohl die einfachste Lösung.

Gruß Gerd aus Dresden




Moin Gerd

Wenn ich richtig gelesen habe, dann ist das eine AC Lok ?
Dann hilft Dein Vorschlag wenig,da kein Richtungswechsel möglich.

Soviel meine 5 Cent

Gruß Horst


Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, den Decoder gegen einen elektronischen Umschalter mit achtpoligem Stecker zu tauschen.
...
Ja, so habe ich auch geschaut, als mir das Ding in einer alten Brawa-216 begegnet ist. Ich wusste vorher gar nicht, dass es diese Bauform gibt.


Viele Grüße
Richard


 
MoBaFahrer216
Beiträge: 111
Registriert am: 21.01.2017

zuletzt bearbeitet 30.07.2025 14:50 | Top

RE: NPE V 45 Fragen

#29 von dreileiter , 30.07.2025 19:50

Hallo,

das Problem ist gelöst. An der Lok war alles in Ordnung, nur war der Uhlenbrock- Decoder irgendwie falsch eingestellt.
Jetzt ist Analogbetrieb geschaltet, die Lok fährt einwandfrei und leuchtet wechselnd weiss und rot.

Abschließend kann ich sagen, dass es eine sehr schöne Interpretation dieser in Deutschland etwas unbekannten Type ist, die auch ein ausgezeichnetes Fahrverhalten zeigt. Nur die Trix- Variante war scheinbar an den Schleifern ein wenig vermurkst, aber damit habe ich ja kein Problem. Als DC- und 3L- AC- Modell ist sie wirklich empfehlenswert!


Herzliche Grüsse

Johannes


oRaNgE58=trude findet das Top
dreileiter  
dreileiter
Beiträge: 230
Registriert am: 22.03.2021


   

Unbekannte Hersteller einer E95

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz