das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Playart Hongkong

#1 von plastiklok , 14.07.2025 10:02

Moin

Nun wird es verrückt.

Die Firma Playart / Hongkong produzierten neben Modellautos auch Modelleisenbahnen.
Unter anderem Kopien der Firma Lima. Es gab einzelne Modelle und ganze Sets.

Der Japanische Hochgeschwindigkeitszug "Shinkansen" gehörte mit ins Programm.

Die hier gezeigte Version, vermutlich für die USA, im "AMTRAK" Design.
Vertrieben wurden die Modelle bei Firma "model power".
Von "model power" war auch eine Version, im "Santa Fe" Design erhältlich.

Die Garnitur besteht aus vier unterschiedlichen Wagen. Ein Mittelwagen und ein Endwagen,
sind mit den, in Japan üblichen kleinen Dachstromabnehmern ausgerüstet.

Das Set hat eine Frontbeleuchtung und ist mittels Bügelkupplungen verbunden.
















Gruß Ralph


Folgende Mitglieder finden das Top: Ralf-Michael, papa blech, Knolle und oRaNgE58=trude
papa blech, Rundmotor, aus_Kurhessen, spark49, RailFun und UKR haben sich bedankt!
 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009


RE: Playart Hongkong

#2 von martin67 , 17.07.2025 17:39

Das Schlimme ist, daß man eigentlich über Playart überhaupt nicht viel weiß. Außer, daß sie Automodelle aus Metall gemacht haben, komische Rennbahnen mit blauen Fahrbahnen und gewisse Eisenbahnen. Wann das war, oder von wann bis wann, ist völlig unbekannt. Sie haben unter eigenem Namen vertrieben und manchmal bekommt man verpackte Modelle, die das beweisen, weil es auf der Schachtel steht. Aber, was sie wirklich alles gemacht haben und an wen sie diese Sachen vielleicht noch zusätzlich verkauft haben (Model Power ist definitiv ein solcher Kandidat, wer noch?), ist unerforschtes Terrain.

Ich hätte hier mal ein paar Lima-Kopien, die ich ergänzen kann. Die 216 in TEE-Farben hat amerikanische Blomberg.B Drehgestelle, was sie verunstaltet. Aber, im Gegensatz zum Limamodell sind die roten Streifen korrekt aufgebracht. Karton hab ich nicht dazu, aber ich weiß von einer Setpackung mit drei TEE-Wagen, die von einem Lima Schnellzugwagen 2. Klasse (DB Büm234) abgekupfert sind. Bemerkenswert auch die limaähnliche Kupplung mit dem komischen gebogenen Haken.



Ebenfalls von Lima kopiert ist die SBB Ae 6/6 und die dazugehörigen EWI. Da ist sogar die Beschriftung identisch. Unterschiedlich ist die Antriebstechnik und die Fenster aus blauem Kunststoff. Die Verstrebung an der Oberschere der Stromabnehmer ist zu Lima spiegelverkehrt.







Zum vorher gezeigten Shinkansen ist zu sagen, daß er den ersten Serientyp abbildet mit den kleinen Fenstern. Lima hatte den Prototypen mit großen Scheiben im Sortiment. Ansonsten ist der Aufbau der Züge gleich (bis auf den Antieb), angeblich kann man sogar die Gehäuse problemlos tauschen.

Schönen Gruß,

Martin


Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, plastiklok und Knolle
papa blech, Major Tom, aus_Kurhessen, UKR, plastiklok und Ralf-Michael haben sich bedankt!
 
martin67
Beiträge: 7.512
Registriert am: 17.06.2007

zuletzt bearbeitet 17.07.2025 | Top

RE: Playart Hongkong

#3 von plastiklok , 17.07.2025 21:42

Moin

Ja, die Ae 6/6

So ein Ding habe ich auch, sogar mit Karton.















Gruß Ralph


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Ralf-Michael und Knolle
 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009


RE: Playart Hongkong

#4 von plastiklok , 17.07.2025 21:53

Moin nochmal

Bei näherer Betrachtung der Ae 6/6 ist mir aufgefallen, Martins Lok hat blaue Scheiben.
Meine dagegen hat eher bräunlich wirkende Scheiben.

Die Ae 6/6 wurde einzeln oder als Set mit Wagen angeboten. Könnte es damit etwas zu tun haben ?

Gruß Ralph


Knolle findet das Top
 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009


RE: Playart Hongkong

#5 von martin67 , 03.08.2025 11:17

Hallo,

Playart hat nicht nur Lima kopiert, wie dieser "Anna"-Abklatsch beweist. Der Schornstein und die Aufbauten auf dem Kessel sind leicht unterschiedlich. Das Modell hat keine Puffer und besitzt Klauenkupplungen der NMRA-Bauart X2F.



Von diesem Ding gab es auch noch weitere Farbvarianten.

Martin


Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech und plastiklok
papa blech, plastiklok und noppes haben sich bedankt!
 
martin67
Beiträge: 7.512
Registriert am: 17.06.2007


   

Diverse Schienenreinigungswagen
Hornalte Dänen.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz