Die Herstellungsperiode 1950 - 1959 wird für "die goldenen Jahre" von Lionel gehalten. Das US Tinplate Magazin Classic Toy Trains hatte sogar zweimal in dem vorigen Jahrzent Spezialausgaben der Geschichte dieser Periode und deren Produkte gewidmet. In 2012/13 in zwei Heften und in 2019 in einem Heft zusammengefasst.
Es ist mir schwierig kurz und bündig zusammenfassen, warum diese Periode so besonders war. Das hatten schon die Fachjournalisten von CTT mehrmals und viel besser gemacht. Aber hier nur drei wichtige Stichwörter dazu: - die Einführung von neuen kräftigen und attraktiven Lokomotiven; - die Einführung von innovativen funktionierenden Wagen und Zubehöre; - die Einführung ein recht vielseitiges Angebot, welches eine komplette, bunte und gut funktionierende Eisenbahnwelt schaffte.
Auch nicht zu vergessen, daß in dieser Periode sowohl Spielzeugeisenbahnen als auch die Großbahnen noch anders betrachtet worden sind. Für beiden war das die letzte echte Blütezeit.
In der Hoffnung auf viele weitere interessante Beiträge... Viele Grüße! Sandor
zum Anfang sollte hier eine Lok vom Anfang der goldenen Jahren stehen. Die #681 war ein Modell der <<< S2 Dampfturbinenlok >>> der Pennsylvania Railroad. Sie wurde in den Jahren 1950-51 und dann noch in 1953 angeboten. Sie ersetzte ihren frühnachkrieg Vorgängertyp, den #671. Die #681s wurden schon mit Magnetraction ausgerüstet. Zwar wurde bei Pennsy nur ein S2 Prototyp gebaut, aber Lionel machte die Lok berühmt und baute Tausende daraus. Eine schöne Lok um schwere Pennsy Güter-/Eilzüge zu bespannen.
Anbei noch ein -- zu der Turbinenlok -- passender Pennsy Caboose von Typ N5C aus der Periode. Dieser sog. "Porthole" Caboose war das Originaldesign der Pennsylvania Railroad. Lionel hat sein Modell ab 1953 angeboten und die stehen in zahlreichen Farbgebungen bis heute im Angebot. Die #6417 war die erste Ausgabe und wurde bis 1957 angeboten.
--und noch ein Caboose, diesmal ein sog. SP Type oder SP Style aus 1949-52, der #6457. Diese gehörte zu den besten ausgerüsteten Varianten seiner Klasse. Sie hatten Schornstein, beidseitige Leiter, Handbremsräder, Werkzeugkasten, Beleuchtung und magnetische Kupplungen. Es fehlt nur der Rauchgenerator aus der Liste.