im Jahr 1953 stellte Lima seine ersten Modellbahnen vor, einfache Packungen zu einem günstigen Preis. Man wollte Modellbahnen "für Alle" bauen. Lima setzte von Anfang an auf den Werkstoff Kunststoff.
Hier eines der frühen Sets, man orientiert sich nicht wirklich am Vorbild.
Das folgende Set ist schon etwas weiter, recht gut ist zu erkennen, dass es sich um einen Zug der FS handeln soll.
Die eigentümliche Lok mit der Bezeichnung Z936 gab es mit und ohne Tender. Der Tender wurde aber auch einzeln zum Nachrüsten verkauft.
Absolut einfach ist der zweiachsige Personenwagen. Die Kupplungen sind Haken und Ösen, die Achslager Blech.
Ebenfalls recht einfach sind die Drehgestellwagen, auch hier, einfachste Kupplungen und Blechdrehgestelle.
Der italienische Wagen hatte bereits Kupplungen, die mit der kommenden Bügelkupplung kompatibel waren.
Ein sehr simpler Niederbordwagen, es gab ihn auch mit verschiedenen Ladegütern, die heute auf fast allen Wagen fehlen.
Einen grossen Schritt weiter war dieser Spitzdachgüterwagen. Die Form war so gut, dass sie bis 1971 produziert wurde!
Die Modelle sind relativ selten, aber noch erschwinglich. Setpackungen werden recht häufig in USA angeboten.
Hier habe ich noch zwei weitere Farbvarianten des Personenwagens 2002. Einmal in grün mit grauem Dach und einmal in blau mit grauem Dach. Die Wagen sind in einem sehr guten Zustand.
#6 von
Michelloano
(
gelöscht
)
, 07.03.2016 14:04
Hallo zusammen da ich in letzter Zeit ein wenig der Lima Nostalgiezeit verfallen bin liebäugle ich auch mit der Akquisition einer Z936 aus den 50er Jahren. Hat jemand Erfahrung mit dieser ersten Lok von Lima? Ist das nur etwas zum Anschauen fürs Sammlerherz oder läuft die auch noch einigermassen und kann Wagen zeihen? Hatte Lima die Form irgendwo abgekupfert dazumal? Woher stammt die doch recht eigenartige Bezeichnung?