es gab zwei Tunnel mit den Blechportalen von Arnold zu kaufen, die aber tatsächlich von Busch produziert wurden. Die Portale konnte man ab 1961 auch unabhängig von den Tunneln zur Ausgestaltung einer eigenen Anlage paarweise erhalten. Wenn Du keine Verwendung für Deine Portale hast und sie gerne loswerden möchtest, darfst Du sie mir gerne anbieten...
sorry, dass ich deine Frage wegen der Anlage noch nicht beantwortet habe, melde mich auf jeden Fall wenn ich die Abbildung in die Hände bekomme. Es handelt sich nicht um die Anlage im 1963er Katalog. Die ich meine wurde 1962 gebaut, bestand aus einem Gleisoval und 2 Abstellgleisen. Der Busch-Tunnel 0678, der Arnold Bahnhof und die Kirche gehörten dazu.
An die von dir gezeigte Anlage kann ich mich auch sehr gut erinnern, bei Spielwaren Behle, Frankfurt, Kaiserstr., war die mal im Schaufenster ausgestellt. Das dürfte ca. 1963 gewesen sein.
Übrigens: Die Tunnelportale waren in einer Folientüte gepackt, die auf einer Blisterkarte getackert war.
eine Abbildung dieser frühen Anlage wäre natürlich großartig. Gerade die ganz frühen Anfänge von Arnold interessieren mich sehr.
Die Tunnelportale habe ich auch schon mal in der sogar noch verschlossenen Tüte gesehen, genau so wie die ersten Häuser. Die Portale haben echtes "Tin-Plate"-Flair... - und das für Spur N!!
hier wieder aus der fruehen Zeit von Arnold Rapido:
Wie man sieht waren diese im Hobby Shop von Eureka, Kalifornien gekauft....fuer 98 cents!
Gruesse, Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).