Hallo zusammen und vor allem an die Spezialisten hier....
ich habe gestern diese Wägelchen am Flohmarkt gefunden, zusammen mit 2 alten Schicht- Wagen und noch Weiteres....
Was mir aufgefallen ist, vor allem am Tankwagen, außer dass eine falsche Achse verbaut ist und eine Achslagerblende fehlt, ist es da eigentlich bei diesen Wagen normal, dass das Achslagerblech zusammen mit der Achse - pendelnd befestigt ist? Vor allem an dem Tanker "wackelt" eine Seite extrem dran rum, während die Andere viel fester ist.
Und 2. Frage: ist der Flachwagen auch von Piko?? Da ist keine Marke oder Namen drauf, aber den Blenden nach schauts aus wie bei den anderen Wägelchen.
Und 3. Frage: wo gehört dieser Kohleeinsatz hin? Maße: 72 x 26,5 mm, an einen Herr-Wagen?
Danke schon mal für eure Antworten, und nicht lachen , ich kenn mich absolut nicht aus, sind meine ersten "DDR" Alt-Wägelchen.
Hallo Horst die Achsen am Tankwagen sind wackelig montiert,der Flachwagen ist eigentlich ein Rungenwagen ohne Rungen Firma Swart Plauen,die Waggons bekommt man noch relativ häufig zu kaufen (zumindest bei uns)wenn man sie noch nicht kann man immer mitnehmen wenn der Zustand stimmt.
Naja, der Zustand ist wohl nicht so toll, aber mal sehn, vielleicht lass ich sie hinter ner alten Wechselstrom Trix Express laufen...., da machen sie sich bestimmt gut, zumindest so lange sie nicht entgleisen
Hallo Horst Der Kohleeinsatz ist von Herr und gehört auf einen Niederbordwagen entweder mit oder ohne Bremserhaus . Diese Ladegüter gab es aus Holz und Kunststoff . Sind auch zum grössten teil im Mikado aufgelistet . Bei dem Tankwagen scheint mir unten die Feder zwischen den Kupplungen zu fehlen . mfg Bernd
Hallo Horst Die Firma Swart hat Rungenwagen in vielen Ausführungen aus Blech gebaut . Nach der Verstaatlichung zur PGH wurde Zubehör Lampen e.t.c. gebaut . mfg bernd