Hier ist jemand erkrankt an der "Zerlegietis"ich kenne das nur mit den Herrwaggons die es auch als 4 achsig geben sollte auf der Messe wurden sie vorgestellt ob sie ausgeliefert wurden weiß kein Mensch gesehen habe ich so ein Teil nur im MEB.
Hi Tino, die Freelance-Modelle sind von anderen gebaut worden, die kamen so vom Flohmarkt Alte Modelleisenbahner zeigen aber oft ähnliche Umbauten auf Anlagenbildern.
Ich zerlege Wagen nur mit Vorbildzeichnung - wie den gezeigten C Sa 95. Einen C3 Sa 95 (wie letztens in Deinem Ebaylink vom Flohmarkt oder im MEB 7/88 ) baue ich noch irgendwann
ich habe auch so einen zusammengesetzten Abteilwagen. Der sieht fast genauso aus wie Deiner. Nur das DR-Signet in der linken Wagenhälfte ist übermalt worden.
Ich schwanke immer noch, ob jemand sich den Wagen selbst zusammengebaut hat, oder ob es da etwa eine Kleinserie von dem Modell gibt. Wie gesagt, meiner sieht genauso wie Deiner aus. Ich zeige nur zur Abwechslung diesmal die andere Seite mit den Toilettenfenstern.
an eine Serie Vierachser glaub ich nicht. Es gab viele Einzelstücke - mit Trittstufen, ohne Trittstufen, mit eingeschnittenen Trittstufen... Die Wagen wirken oft sehr hochbeinig, damit die Drehgestelle unter den Tritten durchpassen. Außerdem hätte Tino eine Serie schon erwähnt
Die Produktionsunterschiede ab Werk geschraubt/geklebt, lackiert/durchgefärbt oder verschiedene Glasteile hab ich noch garnicht erwähnt.
Als die Wagen rauskamen, waren die Abteilwagen noch gegenwärtig, deshalb wurden auch viele Abwandlungen gebastelt.
Oder ich hätte eine Serie schon gemacht .Aber wenn dann hätte ich die alten Bakelit Herrwaggons genohmen die lassen sich besser verarbeiten,das Plaste schmilzt unter der Dremlscheibe und wirft sich auf.