bis dato hab ich die Firma Neuffen gar nicht gekannt, auch ist mir der Zusammenhang mit Creglingen nicht ganz klar. Das RS unter Kibri vertreten worden ist, konnte ich ja noch nachvollziehen. Die Sparte ist so groß, da kann man ja auch nicht alles in 2 Wochen durchgelesen haben, von daher bitte ich um Verständnis, wenn ich derzeit noch etwas unbeholfen bin.
Ich habe den Titel mal ausgeweitet, den ich habe soeben ein weiteres Kuriosum ( zumindest für mich ) entdeckt.
Leider handelt es sich hier auch mehr oder weniger um ein Fragment. Ich denke es könnte mal ein Kreuz darauf gewesen sein, mit etwas Grünzeugs davor.
Interessant, find ich übrigens das Dunkelgrün erst dachte ich es sei gefärbter Sand, dann hab ich mir das mit der Lupe mal genauer angeschaut. Offenbar, so würde ich nun mal das Material deuten, war hier mal eine Hecke aus Schaumstoff. Hinter den Bänken kann man noch kleine Fragmente davon erkennen.
Auch ist der Stempel nicht mehr so richtig zu sehen, die Nr. oben könnte eine 10 darstellen
Gibts es von Neuffen auch irgendwo ein Katalog, oder
Mit freundlichen Grüßen von der oberen Nahe Manuel
ebenfalls Neuffen, sehr gut an der halbierten Knödellinie zu erkennen. Einen Katalog gab es von Neuffen m.W. nicht, die Modelle wurden im Stuttgarter Umland "händisch" vertrieben. Scheint so, als ob gebaut wurde, was gefällt, evtl. Kleinserien. Inhaber von Neuffen Modellbau in S-Bad Cannstatt war Karl-Heinz Turowski. Die Firma hat auch nicht lange existiert. Das Gebäude steht heute noch, ein Wohnhaus um die Jahrhundertwende. Vermutlich fand die "Produktion" im Wohnzimmer, bei Heimarbeitern oder in einer Garage statt. Aber das bleibt eine Vermutung. Ich habe am Wochenende erst bei einer Börse in der Nähe von Stgt. einen schönen Kiosk von Neuffen erstanden. Schau mal bei Conrad-antiquario nach, dort sind zumindest einige Modelle abgebildet.
Gruß Götz
"Der Verzicht auf Nebensächlichkeiten hat verblüffende Natürlichkeit zur Folge" (Friedrich P.)
auf der Seite, die ich mittlerweile schon täglich durchstöbere fand ich zumindest meine beide Nummern nicht. Naja, vielleicht taucht ja irgendwann mal noch eines der Stücke in einem besseren Zustand aus und wir bekommen mehr heraus.
Mit freundlichen Grüßen von der oberen Nahe Manuel
Der Inhaber von Neuffen hat in einer kooperation mit August Flor's Creglinger Modellspielwaren Gebaeude hergestellt.....Wie weit zusammen gearbeitet wurde ist bis jetzt (mir) unbekannt...
Gruesse, Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).