Bin da über Gleise gestolpert, die ich nicht richtig zuordnen kann.
Sehen den Modellgleisen von Märklin so ein kleines bißchen ähnlich, haben aber nur 6 braune Schwellen mit geprägtem Kleineisen!!
3 -leiter,Vernickeltes Messingvollprofil, 6 Stahlschwellen, Verbindungsschuhe. Schienenhöhe 5 mm, Schwellenhöhe 5 mm also 10 mm gesamte Gleishöhe. 16er Kreis , Spurweite 32,3 mm in der Geraden, 33,0 mm im Bogen. Dazu gibt es Verbindungplatten aus dünnem Blech.
Verpackt waren sie in Kartons mit einem Aufkeber" HERKULES-WIEN VII, Lindengasse 26"
Ich kann zu der Firma nichts finden und kenn sie auch nicht.
mein Lapptop ist manchmal ein kleines Sensibelchen. Einmal Niesen und er macht sich selbstständig und während des schreibens ist man schon ohne Hose, ähh Text auf der Bühne Hoffe, jetzt ist der Text komplett.............
Ich vermute, Deine Gleise stehen in Zusammenhang mit Egon Friedrich Polzer und seiner Firma "Herkules". <Hier> findest Du z.B. einige Bilder der Produkte dieser Firma. Sie war anscheinend nach dem 2. Weltkrieg gegründet, konnte sich aber nicht lange am Markt behaupten. Obwohl die E-Lok (E 18?) ein echter hingucker ist, finde ich.
Manchmal ist mir das direkt unheimlich, was Du so alles "weggebunkert" hast... Meine obige Antwort basiert zu 80% auf der Tatsache, dass ich mich gerade über Walker Fenn schlau machen möchte und dann zufällig im Register von binnsroad über "Herkules" gestolpert bin. Ich habe jetzt gerade ganz spontan vergessen, wer mich -weshalb- dazu verleitet hat... Wenn Du die Bundeslade oder ein Fabergé-Ei haben solltest, lass Dich damit blos nicht erwischen!
Aber für diese frühe Zeit wirken die Sachen von Herkules wirklich sehr engagiert gestaltet. Vielleicht findet sich in den weiten des Forums ja noch ein weiterer stolzer Besitzer eines Herkules-Stückes.
ohne irgendwelche Interesse, nur wegen der Bildmaterial gebe ich hier dieses Link zu einem abgelaufenen Herkules Set Angebot an: Werbung: <<< Ebay Herkules Set >>>
Viele Grüße! Sandor
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
Es ist immer wieder schön zu erleben, wie schnell man hier neue und interessante Informationen zum alten Blech erhält.
Ein paar "unbekannte" Gleise und sofort gibt es neues Wissen um die Geschichte der alten Spur 0 !
Suchmaschinen sind ja schön, aber sie geben nur Informationen, wenn man genau weiß, was ,wann, wo........... und manchmal ist das richige Ergebnis erst an der 234ten Stelle.....