Eine kleine Bemerkung noch zu englischen Sondermodellen. Siggi hatte 2007 oder 2008 in England bei eBay zwei graue Wagen ersteigert, die ausschließlich für den britischen Markt hergestellt worden waren. Hartwig hat dazu einmal etwas geschrieben. Hier ein Link zu den grauen Wagen: Der zweiachsige offene Güterwagen als Modell von ROKAL
es ist eine zweite Lok mit dem "seltsamen" roten Streifen aufgetaucht. Sie steht im "ROKAL-Museum" in der Ars-Technika Dauerausstellung in Losheim/Eifel. Hier der Link zum FAM-Museums-Thread und die Fotos:
Anscheinend wurden einige Loks im ROKAL-Werk mit dieser speziellen Bemalung ausgeliefert.
also für mich macht die rote Farbe an den "englischen" Loks, vor allem an den Rädern, absolut keinen Sinn, aber mich hat damals ja auch keiner gefragt Die TRIX-Loks hatten schwarze Räder. Warum hat das Rokal nicht hinbekommen?
durch das Auffinden einer zweiten Lok bin ich mir recht sicher, dass die rote "Sonderlackierung" original ist. Tja, ob es sich nun um eine englische Exportversion handelt??? Okay, ich habe die Packung in England gekauft, aber das bedeutet ja erstmal noch nichts... Die Packung in der ROKAL-Ausstellung wurde überigens in Deutschland gekauft. Bei beiden Packungen handelt es sich um sehr frühe Versionen, da die Loks noch Schleifer besitzen und die Schienen aus Bakelit sind. Es ist evtl. naheliegender zu vermuten, dass nur die allersersten Loks diese Lackierung erhielten. Von der BR71 ist es ebenso bekannt, dass nur die Erstauflage einen roten "Rally-Streifen" erhielt.
...rote Räder an englischen Loks scheinen damals bei einigen "einfachen" Modelleisenbahnen üblich gewesen zu sein. Habe gerade ein paar Fotos im Netz gefunden von Märklin R700/800 LMS, SLR800 LMS usw. Überall rote Räder...