das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#1 von Altbahnfan , 28.10.2024 16:26

Hallo,

wie in einem anderen Faden schon mal angedeutet (Biller-Bahn, mal anders... (2)) soll auch eine Koppel-Ellok für die Egger-Bahn in H0e entstehen.
Soweit bin ich derzeit. Es fehlen noch ein paar Teile (Glocke/Motor/Kuppelstangen), aber man sieht schon wo die Reise hingeht. Beim Stromabnehmer überlege ich noch (wegen der Größe, aber im Original war der auch nicht gerade klein...):








1. Verblödungswelle: Privatfernsehen
2. Verblödungswelle: Smartphone/"Social Media"
3. Verblödungswelle: KI?

Bernhard


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, bulli66, koef2, Eisenbahn-Manufaktur, longjohn, Lucky Lutz, RailFun und Oskar1992
gs800, longjohn und konstanz haben sich bedankt!
 
Altbahnfan
Beiträge: 649
Registriert am: 13.06.2010

zuletzt bearbeitet 28.10.2024 | Top

RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#2 von Eisenbahn-Manufaktur , 28.10.2024 16:31

Bernhard, ganz ehrlich? Der Panto erschlägt die Lok!

Versuche es doch mal mit einem Panto aus dem TT-Bereich.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


Es(s)bahner findet das Top
koef2, konstanz und Altbahnfan haben sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.764
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet 28.10.2024 | Top

RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#3 von telefonbahner , 28.10.2024 17:06

Hallo Bernhard,
wie wäre es denn mit einem "Lyrabügel" aus dem Straßenbahnmodellbau ?

Gruß Gerd aus Dresden


Folgende Mitglieder finden das Top: koef2 und Eisenbahn-Manufaktur
gs800, Altbahnfan, Eisenbahn-Manufaktur und RailFun haben sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.490
Registriert am: 20.02.2010


RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#4 von Altbahnfan , 28.10.2024 17:36

Hallo,

hier mal die "TT".Variante, da gefällt mir aber die Ausführung nicht. Wie gesagt, im Original sind die auch riesig, aber in der Ausführung halt viel filigraner. Mal sehen, was es da noch so gibt. Der Lyra-Bügel (Sommerfeldt) ist auch zu wuchtig. Aber so einen Bügel würde ich vermutlich auch im Selbstbau hinbekommen...




1. Verblödungswelle: Privatfernsehen
2. Verblödungswelle: Smartphone/"Social Media"
3. Verblödungswelle: KI?

Bernhard


Folgende Mitglieder finden das Top: Schmalspureisenbahner und koef2
Schmalspureisenbahner hat sich bedankt!
 
Altbahnfan
Beiträge: 649
Registriert am: 13.06.2010


RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#5 von Eisenbahn-Manufaktur , 28.10.2024 18:39

Hallo Bernhard, versuche es mal mit einem Panto der HAMO-Strßenbahn:


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


koef2 hat sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.764
Registriert am: 11.02.2012


RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#6 von telefonbahner , 28.10.2024 20:08

Hallo zusammen,
an filigranstem ist ja dann wohl der Stangenstromabnehmer mit Rolle oder Schleifschuh (Eheim-Obus) aber betriebssicher ???

Vielleicht gibts noch ne Lösung.

Gruß Ede & Gerd aus Dresden


RailFun findet das Top
koef2 hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.490
Registriert am: 20.02.2010


RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#7 von Eisenbahn-Manufaktur , 29.10.2024 07:39

Hallo Bernhard,

schau mal hier:

https://www.sommerfeldt.de/de/stromabnehmer/spurweite-tt-43/

https://www.sommerfeldt.de/de/h0-strasse...stueck-737.html

Diese beiden Sommerfeldt-Pantos (H0) habe ich in meiner HAMO-Kiste gefunden:







Die kann ich Dir zuschicken.

Nachtrag: Ich sehe gerade, daß mein schwarzer der gleiche ist, wie der silberne, den Du bereits gezeigt hast. Mein roter ist etwas niedriger, dafür ein wenig breiter. Wenn Du noch weitere Bilder oder Maße brauchst, melde dich.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


koef2 und Altbahnfan haben sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.764
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet 29.10.2024 | Top

RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#8 von Gelöschtes Mitglied , 29.10.2024 08:50

Hätt vielleicht was passendes; der stammt von einer japanischen Modemo H0 - Tram aber ist deutlich schmäler und zierlicher als beispielsweise die H0 - Sommerfeldstrabpanthos. Schleifstückgesamtbreite inkl. der Seitenbögen wäre 19 mm.
Ist praktisch neu weil die Modemo einen Einholmpantho bekam und würd ich Dir gratis rüberwachsen lassen wenn Du mir per PN Deine Postadresse mitteilst.

ModemoStrabpantho01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

ModemoStrabpantho02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


koef2 und Altbahnfan haben sich bedankt!

RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#9 von Altbahnfan , 29.10.2024 14:53

Ich danke euch für die Angebote!

Markus,Du hast eine PN...
Klaus, ja, deiner ist mit meinem identisch. Nur die (neuere?) Ausführung in schwarz:







Ich denke, der Panto von Markus geht in die richtige Richtung....

Gruß,
Bernhard


1. Verblödungswelle: Privatfernsehen
2. Verblödungswelle: Smartphone/"Social Media"
3. Verblödungswelle: KI?

Bernhard


koef2 hat sich bedankt!
 
Altbahnfan
Beiträge: 649
Registriert am: 13.06.2010


RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#10 von Gelöschtes Mitglied , 29.10.2024 18:18

Hallo Bernhard; Pn ist schon und der Modemopantho ab morgen unterwegs. Ich denk auch das der wie die Faust auf´s Auge passt.
Hier nochmal der Vergleich zwischen einem schwarzen Sommerfeld und dem grauen Modemo - sorry für´s verzitterte letzte Bild...

ModemoStrabpantho03.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

ModemoStrabpantho04.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

ModemoStrabpantho05.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Folgende Mitglieder finden das Top: koef2 und Altbahnfan
Altbahnfan und longjohn haben sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 29.10.2024 20:39 | Top

RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#11 von Altbahnfan , 06.11.2024 15:42

So,

gerade eben kam das i-Tüpfelchen für die Lok, der Stromabmehmer vom Markus!
Er passt perfekt, und so bleibt das jetzt auch. Herzlichen Dank dafür!
Er passt auch genau zu den dafür vorgesehenen Masten von Sommerfeldt. Zusätzlich hat die Lok jetzt noch die Glocke an der Front aus Bronze bekommen, weiter die Griffstangen für das Führerhaus.
Eigentlich wollte ich mit dem Motor weitermachen, aber der Maxon 10mm-Motor ging auf dem Postweg "verloren". Vielleicht taucht er noch auf, andernfalls muss ich nach Ersatz suchen.








1. Verblödungswelle: Privatfernsehen
2. Verblödungswelle: Smartphone/"Social Media"
3. Verblödungswelle: KI?

Bernhard


Folgende Mitglieder finden das Top: H0feldbahner und Eisenbahn-Manufaktur
gs800 und Eisenbahn-Manufaktur haben sich bedankt!
 
Altbahnfan
Beiträge: 649
Registriert am: 13.06.2010


RE: Koppel Ellok für die Egger-Bahn

#12 von Gelöschtes Mitglied , 06.11.2024 19:39

Hallo Bernhard !

Nix zu danken und freut mich außerordentlich das der Pantograph nach jahrelanger "Verstaubzeit" im Lager eine passende Verwendung findet und die Lok aufwertet.

Nachteil ist das der Modemotriebwagen leider über nur einen Stromabnehmer verfügte denn sonst hätt ich Dir noch einen weiteren zukommen lassen können.


Altbahnfan findet das Top
Altbahnfan hat sich bedankt!

   

To be Egger or to be not
Egger-Bahn: 60 Jahre Dampflok "2" (102)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz