Willkommen im Forum Alte Modellbahnen. Wir freuen uns über Ihren Besuch

Lokschuppen für H0: Zeichnung im Mechanikus 1960

#1 von tug_baer , 21.04.2025 19:06

Moin ins Forum,
da ich mich gerade durch den Mechanikus (in digitaler Form) "durchwühle,
möchte ich Euch anliegendes Fundstück aus dem November 1960 nicht vorenthalten:

me_1960_xx_ls_zeichnung.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Lokschuppen Zeichnung zum Selbstbau
Achtung: Die Maße (ausser der Spurweite) können nicht stimmen !!

Ist einem unserer Gebäudesammler vielleicht schon einmal ein ähnliches Gebäude "unter die Augen gekommen"?

Gruß Gerrit

P. S: Bei Bedarf stelle ich auch noch Bauanleitung und Stückliste hier ein


soweit nichts abweichendes angegeben ist, stammen alle Bilder in meinen Posts aus eigener Cam,
weitere Bilder gerne im DSO - HiFo unter gleichem Nick


Folkwang findet das Top
Folkwang, JS, gs800, Barrycharly, aus_Kurhessen, Pitt400, Minchen und Haennie haben sich bedankt!
 
tug_baer
Beiträge: 711
Registriert am: 14.04.2021

zuletzt bearbeitet 21.04.2025 | Top

RE: Lokschuppen Zeichnung im Mechanikus 1960

#2 von Barrycharly , 21.04.2025 20:49

Hallo Gerrit,
leider kenne ich das Gebäude auch nicht.
Für einen Spurweiten H0-Lokschuppen sind die Abmessungen tatsächlich etwas klein.
An der Bauanleitung und Stückliste hätte ich schon Interesse.
Gruß
Rainer


 
Barrycharly
Beiträge: 277
Registriert am: 31.03.2019


RE: Lokschuppen Zeichnung im Mechanikus 1960

#3 von 459MG , 21.04.2025 22:28

Hallo Gerrit,

mir kam sofort der Lokschuppen von VauPe Nr. 213 ( https://www.conradantiquario.de/content/...pe-hk-1956.html ) im Sinn. Allerdings hört es bei dem einen Lokomotivstand und dem Dachlüfter auf, es fehlen Anbau und Grube. Außerdem finde den Vorschlag im Mechanikus von den Proportionen besser.

Viele Grüße

Matthias


Wohlmeinende Kritik ist kostenlose Beratung.
Böswillige Kritik offenbart, mit wem Sie es zu tun haben.


 
459MG
Beiträge: 143
Registriert am: 05.05.2012


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#4 von tug_baer , 21.04.2025 22:56

Moin ins Forum,

nun, der verlinkte von VauPe passt sicher nicht (ist ja auch deutlich älter).
Also hier nun die beiden anderen Seiten aus der Zeitschrift und die Zeichnung noch einmal ein wenig klarer:

me_1960_11_ls_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Seite 1

me_1960_11_ls_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zeichnung Seite 2
Vom Gefühl würde ich L / B / H des Schuppens verdoppeln für H0


me_1960_11_ls_3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Seite 3

Nun ja, eine direkte "Stückliste" ist doch nicht dabei, Sorry wenn ich oben zu viel versprochen habe.

Gruß Gerrit


soweit nichts abweichendes angegeben ist, stammen alle Bilder in meinen Posts aus eigener Cam,
weitere Bilder gerne im DSO - HiFo unter gleichem Nick


Folgende Mitglieder finden das Top: Trainworld, Ralf-Michael und Piko-H0-Freund
Trainworld und Barrycharly haben sich bedankt!
 
tug_baer
Beiträge: 711
Registriert am: 14.04.2021


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#5 von Trainworld , 22.04.2025 04:01

Moin Gerrit, moin in die Runde,

ich hab' mein Zeichenprogramm und den Taschenrechner mal ein wenig zu morgendlicher Stunde gequält:

seite02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Seite bearbeitet auf DIN A 4, Auflösung 100 dpi; davon ausgehend, daß nach Normzeichnungen die Schuppentore rund 5 m hoch sind, komme ich auf 1:130 als Maßstab und habe die entsprechenden anderen Maße (außer der Spurweite) mal angepasst. Umgerechnet auf Vorbildgröße dürfte die Länge dann bei 23400 mm durchaus hinkommen, ebenso, wie die Lokschuppenhöhe mit rund 7400 mm, also 23,40 m lang, 7,40 m hoch. Und auch die Breite mit 5,85 m könnte passen. Dann sollte man also die Maße, wenn man auf 1:87 umrechnet, durchaus der Zeichnung entnehmen können.

Grüße
Roland


Folgende Mitglieder finden das Top: Ralf-Michael und Major Tom
Einmotorer und Piko-H0-Freund haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 681
Registriert am: 29.09.2007

zuletzt bearbeitet 22.04.2025 | Top

RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#6 von Barrycharly , 22.04.2025 08:04

Hallo und guten Morgen,
das hatte ich gestern auch schon gemacht.
Ich habe die Zeichnung so vergrößert, dass die Spurweite von 16,5mm 1:1 abmessbar ist.
Dann die anderen Abmessungen nur ausgemessen.
Aber ich komme auf ganz andere Maße als Roland.
Die Dachhöhe wäre bei mir 85mm,
die Breite wäre 68mm
und die Länge 270mm.

Gruß Rainer


 
Barrycharly
Beiträge: 277
Registriert am: 31.03.2019

zuletzt bearbeitet 22.04.2025 | Top

RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#7 von rot , 22.04.2025 10:40

Hallo Rainer, Rolands Werte sind die 1:1 Werte. Die muss man für den jeweiligen Maßstab umrechnen.
Beispielsweise die Höhe 7400mm geteilt durch 87 für H0 ergibt 85,5mm.
Liebe Grüße, Rene


Barrycharly und Trainworld haben sich bedankt!
rot  
rot
Beiträge: 20
Registriert am: 31.12.2013


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#8 von Trainworld , 22.04.2025 12:34

Hi in die Runde,

danke, Rene, genau so; ich habe das genau aus dem Grund gemacht, weil zwar in der Regel alle mit einem Taschenrechner umgehen können, aber die wenigsten wahrscheinlich über einen Drucker verfügen, der größer als DIN A 4 ausdruckt. Bzw. sich auch nicht jeder damit auskennt, wie man größere Formate so splittet beim Drucken, daß man sie danach physisch wieder zusammensetzen kann. Also erst nach Maßen geguckt, die 1:87 entsprächen, dann mit der Zeichnung verglichen und ziemlich exakt auf 1:130 gekommen, die die Zeichnung in A 4 aufweist. Also auf der Zeichnung die Maße abnehmen, mal 130 und den Wert durch 87 und man hat Maße für H0. Oder auch mal 130 und dann den Wert durch 160, ergibt den Wert für N-Bahner. Da wäre es allerdings noch leichter, einfach mit 81% auszudrucken, dann kann man die Maße direkt für N abnehmen...

Grüße
Roland


Jofan 800 findet das Top
Jofan 800 hat sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 681
Registriert am: 29.09.2007


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#9 von Haennie , 23.04.2025 07:54

Moin,
in diesem Zusammenhang erinnerte ich mich an meine 2007 eingestellten Bilder aus einer Rasselbande Zeitung. Die Bilder waren leider nicht mehr im Beitrag vorhanden.
Gruß Hans



und immer Ha Ho He, Hertha BSC


Barrycharly findet das Top
Trainworld, Piko-H0-Freund, tug_baer und Major Tom haben sich bedankt!
 
Haennie
Beiträge: 1.122
Registriert am: 10.09.2007


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#10 von Trainworld , 23.04.2025 15:52

Hallo Hans,

weißt du noch, welche Ausgabe das war? Und hättest du die beiden Bilder evt. auch noch in höherer Auflösung? Der Schuppen spricht mich noch mehr an, als der im Mechanikus ;-)...

Grüße und Dank
Roland


 
Trainworld
Beiträge: 681
Registriert am: 29.09.2007


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#11 von Haennie , 23.04.2025 16:36

Hallo Roland,
der Artikel war in der Rasselbande vom 21.12.1956.
Die Bilder und auch weitere Artikel hatte ich 2007 gepostet. Leider sind die Bilder dort nicht mehr zu sehen. Ich hatte damals die Zeitungsartikel eingescannt und durch die Anpassung fürs FAM wird so ein Bild nicht besser..
Gruß Hans


und immer Ha Ho He, Hertha BSC


 
Haennie
Beiträge: 1.122
Registriert am: 10.09.2007


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#12 von Trainworld , 23.04.2025 18:03

Hallo Hans,

ich danke dir natürlich trotzdem, auch für deine schnelle Antwort.

Die Zeitschrift scheint mir insgesamt recht interessant, da gab es wohl mehrere Ausgaben mit Modellbahnbezug! Allerdings scheint man sich nicht so ganz mehr im Klaren darüber zu sein, was wo veröffentlicht wurde. Ich habe eine Seite im Netz gefunden, weiß natürlich nicht, ob da immer alles vollständig aufgeführt ist: Rasselbande Hefte. Und dort listet man den Lokschuppen gar nicht auf :-(. Dafür schreibt der Seitenbetreiber für das Heft 26 von 1956 "Bahnsteig und Stellwerk einer Modelleisenbahn selbst gebaut". Außerdem habe ich noch etwas über Weichenselbstbau im Heft 2 von 1957 gelesen und beispielsweise in Heft 10 von 1956 "Wir bauen einen Tunnel für die Modelleisenbahn". Da der Lokschuppen nirgends erwähnt ist, nehme ich an, daß die Aufzählung leider lückenhaft sein könnte...

Grüße
Roland


 
Trainworld
Beiträge: 681
Registriert am: 29.09.2007


RE: Lokschuppen: Zeichnung im Mechanikus 1960

#13 von Haennie , 23.04.2025 19:13

Hallo Roland,
eine Ausgabe mit dem Bau für das Stellwerk Holzhausen habe ich noch.
Gruß Hans


und immer Ha Ho He, Hertha BSC


 
Haennie
Beiträge: 1.122
Registriert am: 10.09.2007


   

Eigenbauten JMP

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz