das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Verladerampe 0826 vs. Aachener Kleinbahn in Eschweiler-Tal

#1 von kilowatt , 08.06.2025 14:45

Hallo,

schon seit längerer Zeit wollte ich ein Bild der Verlade- bzw. Umladestation am Bahnhof Eschweiler-Tal mit Euch teilen – allein, es fehlte ein genauer Bezug zu einem Unterforum Alter Modellbahnen (auch wenn Forenmitglieder, die ich darauf ansprach, gewisse Bezüge sahen):

Umladestation Talbahnhof.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle: Eschweiler Geschichtsverein, vgl. https://www.eschweilergeschichtsverein.d...einbahn1898.jpg

Das Bild finde ich aus folgenden Gründen interessant:

1. Die Aufnahme stammt von Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war das Aachener Revier in Ergänzung zu den Normalspur-Strecken von der "Kleinbahn" erschlossen, einer Art Überlandstraßenbahn, vgl. diesen Artikel. Dort gibt's auch eine Konstruktionszeichnung.

2. Die Aachener Kleinbahn verfügte u.a. über Triebwagen, die Personen beförderten und an die Güterwagen angehangen werden konnten.

3. In der Nähe des Ortes, an dem die Umladestation stand, habe ich von Mitte der 1960er bis Mitte der 1990er Jahre gewohnt. Erinnern kann ich mich nicht an diese Station, vermutlich war sie bereits abgebrochen worden. Erinnern kann ich mich jedoch an etliche Rangiermanöver des Culemeyer-Straßenrollers, der dort bis in die 1980er Jahre hinein Kesselwagen zur oder von der Chemiefabrik an der Jülicher Straße beförderte. Und natürlich an die Rangiervorgänge der Köf III, die die Gips- und Braunkohlezüge rangierte, so dass der Bahnübergang Franzstraße blockiert war, sowie an die dampfstampfenden Schlepptenderloks (50er? 52er?) mit beeindruckend vielen Schüttgutwagen à la Otmm 70.

4. Bei der Konstruktion der Umladestation handelte es sich um ein gezimmertes Sturzgerüst, das auch über eine Oberleitung verfügte. Aus heutiger Sicht wirkt es auf mich, als sei es nicht für die Ewigkeit gebaut.

Nunmehr ergab sich ein Bezug zu diesem Unterforum, als ich die abgebildete Situation auf unserer Modellbahn nachgebildet habe … naja, besser: nachempfunden habe. Oder so ähnlich … 😉:

IMGA0962.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMGA0963.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMGA0956.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMGA0959.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Arbeitsbühne von Arnold rapido erscheint ähnlich gezimmert zu sein wie das Sturzgerüst in Eschweiler.


Viele Grüße

Klaus

P.S.: Culemeyer? Da war doch was, mit dem Arnold rapido aufwarten konnte:

IMGA0971.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Und auch ein Otmm 70 wäre verfügbar, wäre er nicht zum Zeitpunkt der Aufnahme unterwegs gewesen.

P.P.S.: Der Culemeyer in Eschweiler-Tal

P.P.P.S.: Die Fläche östlich der Franzstraße zwischen Bahnstrecke und Talstraße war bis in die 1980er Jahre mit bahnaffinen Nutzungen belegt oder schon brachgefallen. Danach wurden Bebauungsplanverfahren für diese Fläche eingeleitet bzw. festgestellt, die gemischte oder gewerbliche Nutzungen zulassen und ca. ab Ende der 1990er Jahre verwirklicht wurden. Mir persönlich tat es damals durchaus leid, an dem Strukturwandel mitgewirkt zu haben, aber was wollte man machen, wenn die Bahn die Flächen nicht mehr glaubte zu brauchen. Heute erinnert nur noch ein zweiständiger Lokschuppen aus dem Jahr 1873 an diese Bedeutung - und vielleicht noch die ein oder andere Stahlbau-Firma seitlich der Fläche.

P.P.P.P.S.: Wer ein Photo von dem Stellwerksturm am Bahnhof Eschweiler-Tal hat, der abgerissen wurde, möge es gerne posten.


Bilder vom Bau unserer Anlage seht ihr hier:

https://www.mobablog.info/bloglist.php?user=452


 
kilowatt
Beiträge: 329
Registriert am: 15.01.2018

zuletzt bearbeitet 15.07.2025 | Top

RE: Verladerampe 0826 vs. Aachener Kleinbahn in Eschweiler-Tal

#2 von Moba_Arni , 14.07.2025 17:39

Hallo Klaus,

ein Foto des abgerissenen Stellwerksturms vom Bahnhof Eschweiler habe ich (selbstverständlich) nicht,
möchte hier aber mal anmerken dass, Du uns mit unverschämt schönen Bildausschnitten Deiner Anlage
versorgst!!
z.b.

Zitat von kilowatt im Beitrag #1



P.P.P.P.S.: Wer ein Photo von dem Stellwerksturm am Bahnhof Eschweiler-Tal hat, der abgerissen wurde, möge es gerne posten.


Wirklich klasse!

Danke und viel Grüße
Markus


1189 findet das Top
aus_Kurhessen, kilowatt, Lucky Lutz und 1189 haben sich bedankt!
 
Moba_Arni
Beiträge: 256
Registriert am: 01.12.2016


   

Arnold 2960 und 2972
Kleine Sensation - die Arnoldausstellung in 92360 Mühlhausen-Sulzbürg

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz