das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

ATLAS Rivarossi - Startset

#1 von plastiklok , 17.07.2025 21:08

Moin Freunde der Spur N

Hier möchte ich Euch mein Spur N Start Set von ATLAS / Rivarossi zeigen.

Eine Bestellnummer konnte ich auf den Karton nicht finden.
In großen roten Buchstaben steht ATLAS auf dem Deckel. Dazu ein Hinweis
in mehreren Sprachen, das es sich um eine "Elektrische Modellbahn" in N
handelt. Die Klarsichteinlage im Deckel gibt einen Blick auf den Inhalt frei.

Der Inhalt:
Er besteht aus einer dreiachsigen Dampflok (Nr.2190) und jeweils einen Kühlwagen (Nr.2461) ,
Shell Kesselwagen (Nr.2472) und ARAL Kesselwagen (Nr.2474)

Alle Fahrzeuge sind einzeln in einer durchsichtigen Kunststoffbox verpackt.
Die Kesselwagen haben leider keine Beschriftung an den dafür vorgesehenen Tafeln.

Des weiteren ein Schienenkreis mit Anschlussgleis, ein Batteriefahrgerät mit Anschlussdrähten
und eine Anleitung. Eine Pappabdeckung "Rivarossi"

Was braucht man mehr...? Schön finde ich den Text auf der Deckelseite:

"ATLAS RIVAROSSI, QUALITÄT FÜR ALLE"




























Ich finde, ein schönes Set.

Gruß Ralph


Folgende Mitglieder finden das Top: lutzdampf, SNCF231E und Moba_Arni
aus_Kurhessen und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009

zuletzt bearbeitet 17.07.2025 | Top

RE: ATLAS Rivarossi - Startset

#2 von krkier , 18.07.2025 22:19

Hallo Ralph!

Das ist das Set 2082. In der Ausführung wie im Katalog 1969/70 Spur N und Katalog 1970 Spur N.
Das Set 2082 gab es schon früher, jedoch mit anderer Lok und anderen Wagen.

Im Katalog 1971/72 Spur N ist das Set nicht mehr aufgeführt. Dafür gibt es dann 2087.

Im Katalogarchiv finden sich einige Kataloge.

-Kristian


Folgende Mitglieder finden das Top: SNCF231E und plastiklok
plastiklok, aus_Kurhessen und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
krkier
Beiträge: 799
Registriert am: 11.08.2019


RE: ATLAS Rivarossi - Startset

#3 von SNCF231E , 18.07.2025 22:27

Hier ist ein Video, das ich vom 2087-Set gemacht habe:



Gruss
Fred


Meine Webseite: http://sncf231e.nl/


Folgende Mitglieder finden das Top: plastiklok und aus_Kurhessen
plastiklok und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
SNCF231E
Beiträge: 1.098
Registriert am: 05.03.2017


RE: ATLAS Rivarossi - Startset

#4 von plastiklok , 19.07.2025 00:05

Hallo Kristian, hallo Fred

Danke für die Ergänzungen und dem Video. Im Katalog von 70/71 habe ich nun auch das Set 2082 gefunden.
Ein kleiner Unterschied ist nur bei den Kesselwagen.
Im Gegensatz zu meinem Set, ist dort statt ARAL ein BP Wagen abgebildet.

Gruß Ralph


 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009


RE: ATLAS Rivarossi - Startset

#5 von Peter60 , 19.07.2025 00:27

Hallo zusammen,
diese Lok habe ich auch, sie ist der Märklin Tenderlok 3029 nachempfunden.
Gruß Peter


plastiklok hat sich bedankt!
Peter60  
Peter60
Beiträge: 19
Registriert am: 04.12.2022


RE: ATLAS Rivarossi - Startset

#6 von plastiklok , 19.07.2025 01:16

Hallo Peter

Stimmt, die Loks sehen sich wirklich ähnlich.

Gruß Ralph


 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009


RE: ATLAS Rivarossi - Startset

#7 von Trainworld , 19.07.2025 11:44

Moin in die Runde,

die sind quasi identisch, nur eben "geschrumpft"...

2190_teile_bild3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

...bis hin zur seitlichen Öffnung in den Wasserkästen zur Befestigung auf dem Fahrgestell. Allerdings hat die kleine Rivarossi einen extra Umlauf, bei Märklin ist er ja am Gehäuse angegossen. Trotzdem denke ich, daß man sich damals schamlos bei Märklin "bedient" hatte ;-). Denn ein reales Vorbild für Märklins (und anderer Modelle...) gibt es ja bekanntermaßen nicht. Jeder Modellableger ist somit tatsächlich auf den "Ursprung Märklin" zurückzuführen. Neben der Faller Spur 0-Ausgabe gab es dabei noch einen weiteren Spielzeughersteller, der sich da bedient hatte: Majorette

majorette_234_kleine_lok_1600x1200_bild4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Obwohl bei Majorette damals mit "1:143" angegeben, gleichen sich die Maße des Aufbaus mehr oder weniger auf den mm genau mit der Atlas/Rivarossi! Umso bemerkenswerter, als daß Majorette sich nicht der Atlas "bedient" haben dürfte, sondern dem Original bei Märklin! Grund zu der Annahme gibt mir die (beim Plastikmodell übrigens völlig unnötige...) Ausbuchtung am Kessel für den Antrieb. Der ist nämlich bei der Atlas Lok anders ausgebildet, als bei Märklin. Wiederum gleicht die Form der Ausbuchtung aber Märklin...

meint grüßend
Roland


plastiklok findet das Top
papa blech, plastiklok, aus_Kurhessen, Peter60 und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 776
Registriert am: 29.09.2007


Nr.

#8 von plastiklok , 19.07.2025 23:03

Moin Roland,

ich vermute auch, die Märklin 3029 musste als Vorbild herhalten. Die Ähnlichkeit ist schon auffallend. Im näheren
Vergleich, fallen mir immer mehr Gemeinsamkeiten auf.

Eine "Rail Route" Lok (Nr.234) von Majorette habe ich bisher noch nicht bekommen.

Danke für deinen Vergleich mit der Majorette Lok.

Gruß Ralph


 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009


   

Atlas / Rivarossi 2465 und 2469 (Tiefkühlwagen Migros und Bananen)
ATLAS Spur N

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz