das Grundmodell dieses Wagens ist bei Jouef bereits 1959 im Programm aufgetaucht und wurde stets fleißig in zig Varianten weiterverwendet. So auch im Jahr 1977 mit der Referenznummer 6616 und mit einem "See Land" Container beladen. Das Modell blieb auch so lediglich im Katalog bis 1979. Bei HDI hatte die der Wagen mit der gleichen Referenznummer, jedoch mit einem grünen "Sneckler" Container im Jahr 1980 nochmals ein Gastspiel für den Britischen Markt.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
so einen Waggon (ohne Container) hatte ich auch schon mal, gaaanz kurz. Er kam bei einem Konvolut mit, und als ich die Radsätze durch Märklin-Radsätze ersetzen wollte, zersprang eines der Drehgestelle wie Glas. Da war nix zu reparieren. Und als ich schauen wollte, welche Ersatzdrehgestelle aus der Bastelkiste passen könnten, kullerte plötzlich das noch intakte Jouef-Drehgestell vom Tisch - und zersprang in noch mehr "Scherben" als das erste. Da der Waggon auch eigentlich zu lang für meine Verhältnisse war, war damit seine Geschichte bei mir beendet.
Es ist in der Tat nicht ganz unproblematisch die Achsen zu Tauschen ohne die Drehgestelle dabei kaputt zu machen. Allerdings sind Märklin Achsen grundsätzlich sehr ungeeignet sie als Tauschradsätze zu verwenden, da hier spitzgelagerte Achsen mit 25,4mm eingesetzt werden sollten. Die Märklin Achsen haben meisten 26mm und das reicht um den alten Kunststoff zu weit aufdehnen zu müssen.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
danke für Deinen interessanten Link. Hätte ich den schon gekannt, wäre es bei mir vielleicht etwas anders gelaufen. Andererseits: Bei mir ging das erste Drehgestell fast von alleine zu Bruch. Das wäre also eh keine Sache von Dauer gewesen, vermute ich mal. War natürlich erst mal frustig, aber wie gesagt: Der Waggon hätte mit seiner Länge eh nicht gut auf meine kleine Anlage gepasst. Und da ich immer auch genügend andere Bastelprojekte "auf Lager" habe, war der Frust bald vergessen.