ein sehr schönes Set. Es ist das reine Schicht-Set mit den Hruska-Schienen. Die Deckelansicht wäre nicht schlecht. Das Set ist aus der Zeit , wo jeder Hersteller seine eigenen Produkte angeboten hat. Die Schienen kamen dann von einem anderen Hersteller.
da hast Du ja ein tolles Set und es scheint sogar sehr gut erhalten - neuwertig - zu sein! Allein die SCHICHT 03 ist ein Hingucker.
Ich hatte mal einen Schulkameraden der hatte eine solche 03 und diese Wagen. Vermutlich hatte er von seinem Vater so ein Set mal vererbt bekommen. Als ich mich dann etwas später noch mehr für Modelleisenbahnen interessierte erinnerte ich mich daran und suchte diesen Schulkameraden dazu mal auf. Nach der Frage zu dieser Lok kam leider die Antwort: "Ich habe den ganzen kram in den Müll geworfen!" Schade, wieder etwas historische Kultur vernichtet!
mal eine Schicht BR03 mit Heusinger-Steuerung. Ergeben die Schienen einen Kreis. Oder fehlen da einige ? Die Waggons haben auch noch die alten Kupplungen.
es muß hier im FAM schon Beiträge zur Schicht BR 03 geben. Da wurde über dieses Rohr gesprochen. Schicht hat aber unterschiedliche Gehäuse gefertigt. Mal mit diesem Rohr und dann auch ohne. Wegen dem Eisenkern im Lokgehäuse gab es solche mit Schlitz im Lokkessel. Dann waren die Gehäuse vollkommen geschlossen. Einfach mal nach den Beiträgen suchen.
für meine blaue BR 50 von Piko konnte ich nun die entsprechenden blauen D-Zugwagen sowie den Gepäckwagen erwerben. Somit ist es eine schöne Zuggarnitur. Der Lack ist Original.
Ich habe Lust, mal meine 50er Flotte vorzustellen. Ist nichts besonderes. Kein Tenderantrieb oder ähnliches.
Die eine hat aber ein Detail, was mir erst durch das Lesen hier aufgefallen ist. Die hat nämlich eine mitlaufende Laufachse, aber nicht schwenkbar. Nun stellt sich mir die Frage, ob die so original ist. Angemerkt sei auch, dass die Lok genauso gut enge Radien fährt wie die beiden Kolleginnen. Kein Entgleisen und keine Probleme.
Hier sind Bilder.
Hab sie am Wochenende aufgenommen. Auffällig finde ich auch die Kupplung am Tender. Das ist die große Variante der Automatik. Die anderen 50er haben die kleine Automatik (Häkchen). Das scheinen also verschiedene Bauserien zu sein. Die Loks sind alle verschieden. Eine matt, eine glänzend, eine matt mit fahrender Laufachse. Im Keller liegt theoretisch noch eine vierte in Einzelteilen. Aus der wollte ich eigentlich mal selbst was bauen.
Dann haben wir auch noch ein Reko 50er. Ein Selbstbau, der uns hinterlassen wurde. Die ist aber deutlich neueren Datums und braucht aktuell noch etwas Reparatur und Reinigung.