Hallo Forum ich bin neu hier, zumindest als Schreiber (Mitlesen tue ich schon lange). Angemeldet habe ich mich, da ich einige alte Piko-Loks bekommen habe, die nicht so wollen wie gedacht ...
Zuerst die 50er: Die Lok fuhr zwar, aber SEHR langsam, Trafo mußte voll aufgedreht werden. Deshalb hab ich zugänglichen Stellen (hauptsächlich die Zahnräder des Getriebes) vooorsichtig geölt - jetzt fährt die Lok noch langsamer und kreischt noch dazu
Irgendwelche Ideen, was ich noch machen kann? (Bin moba-mäßig nicht ganz unbeleckt, habe aber schon lange nichts mehr gemacht)
Hallo Klaus bau erst mal den Anker aus und reinige die Kollektorfläche ,was sind für Kohlen eingebaut ?Es muß eine schwarze(Graphiet) und eine Kupferkohle drin sein.Gegen das Kreischen hilft das ölen der der Ankerwelle.
Hier ein paar Bilder dazu. Anker vorher Anker nachher Die beiden Kohlen ,man spricht auch von einer "harten"und "weichen"Kohle so ist es günstig ,gleiche Kohlen gehen auch ist aber für den Anker auf Dauer nicht gut. Diese und .... diese Stelle ölen.
Hallo Klaus ja das ist die Ankerwelle,2 Kohlen aus Graphit sind drin?die können den Anker restlos zu schmieren sodas die Lok nur noch ganz langsam fährt anders sieht es mit 2 Kupferkohlen aus die können sich tief in den Kollektor fressen sieht man auch bei den Anker den ich als Beispiel eingestellt habe.
Ich hab sie auseinander (das war ja einfach ) und sogar wieder zusammen bekommen
Der Anker war fast noch sauber - die Geschwindigkeit ist also nur etwas besser, reicht mir aber so auch. Und das Kreischen ist Dank eines Tröpfchens Öl an der richtigen Stelle auch weg!
Gruß Klaus
PS: Ich würde ja ein Bild einstellen, aber irgendwie funktioniert das nicht - gibts eine max. Dateigröße? Oder muß man dazu extra freigeschaltet werden?
Das Bild zeigt die Gute auf meiner (leider nur halb fertigen) 60er-Jahre-Anlage. Wie zu erkennen ist, fehlen ihr noch die Puffer, meine Bastelkiste gibt da nichts her