das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: RE:

#26 von rolfuwe , Heute 08:55

Es ist schon lange her, als ich die letzte BR50 in Generalreparatur hatte. Einiges habe ich auch vergessen. Daher habe ich mal gegooglet:
https://www.deutec.at/modellflug/lokomot..._reparatur.html
https://www.altmark-modellbau.de/stendal...e2.html&rid=338
http://bax.comlab.uni-rostock.de/en/modellbahn/piko-br50/


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


Dobermann145 findet das Top
Dobermann145 und spark49 haben sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.818
Registriert am: 24.02.2012


RE: RE:

#27 von Dobermann145 , Heute 09:13

Danke @rolfuwe für die Links.

Also irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, dass sich da mal wer dran versucht hat, aber aufgrund der Komplexität der Materie (oder Lustlosigkeit) aufgegeben hat ...

Von unten gesehen scheinen die Radsätze unterschiedliche Iso-Scheiben zu haben:
20250703_090220.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Und am Vorläufer würden dann die angebracht worden sein, die bei den Radsätzen fehlen? (fehlen da nicht auch die Metall-Laufsätze auf den Rädern??)
20250703_090557.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Oder muss das so sein? 🤨🤨🤨

Sorry, wenn ich so frage ... aber das ist meine erste Piko BR50, und was ich da vorfinde, passt wohl manchmal nicht so ganz, wie es vom Gefühl her "richtig" laufen sollte ...

MfG de dobi


 
Dobermann145
Beiträge: 57
Registriert am: 19.09.2021


RE: RE:

#28 von rolfuwe , Heute 09:27

Das ist die ersten Ausführung, da hing der "Vorläufer" in der Luft u. wurde in Mittellage durch die Scheiben fixiert. Bei der 2. Ausführung war es wirklich ein Vorläufer.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


Dobermann145 findet das Top
Dobermann145 hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.818
Registriert am: 24.02.2012


RE: RE:

#29 von Aloe , Heute 09:28

Hallo dobi,

auch das sollte sich auf der Achse bewegen lassen. Kannst ja mal die Zähne zählen.
Die Radsätze haben auf der einen Seite zwei und auf der anderen Seite drei Abstandsscheiben. Ich habe bisher nicht herausgefunden auf welcher Seite die drei oder zwei sein müssen. Beim einsetzen der Radsätze sind die Abstandscheiben eine gute Unterstützung.
Der Vorläufer bei der BR50 wurde von Piko Spurkranzlos eingebaut in einem Langloch. Das gespaltene Federblech kann die Vorläuferachse nach oben oder unten drücken. Wird die Achse nach unten gedrückt , dann läuft diese auf den Schienen mit. Das kann jeder selber wählen mit der Stellung der Vorläuferachse.

Gruß Ebi


Dobermann145 findet das Top
Dobermann145 hat sich bedankt!
 
Aloe
Beiträge: 3.175
Registriert am: 20.07.2014

zuletzt bearbeitet Heute | Top

RE: RE:

#30 von rolfuwe , Heute 11:55

Dazu habe ich was von Dir gefunden
Bild von Piko 50 m. bewgl. Vorläufer gesucht...

PikoBR50-Vorläufer.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
so sah das bei mir dann auch aus, aber mit Kupplung, keine Ahnung welchen Vorläufer ich genommen habe oder ob der schon drann war?


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


Dobermann145 findet das Top
Dobermann145 hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.818
Registriert am: 24.02.2012


RE: RE:

#31 von m.schenker , Heute 11:58

Das war doch mal ein Umbauvorschlag aus dem "Modelleisenbahner"?? Vorläufer Br64 oder 75 und Rahmen ausgefeilt...


Gruß, Martin


rolfuwe hat sich bedankt!
 
m.schenker
Beiträge: 34
Registriert am: 15.11.2022


RE: RE:

#32 von rolfuwe , Heute 12:50

Da wirst Du wohl recht haben, damals hatte ich den noch abboniert.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.818
Registriert am: 24.02.2012


RE: RE:

#33 von Aloe , Heute 13:02

Hallo,

wer es noch besser machen wollte hat den Rahmen der BR50 gekürzt. Dann Vorläufergestell von Gützold BR24 , 64 oder 75 genommen sowie die vordere Kupplung dieser Modelle. Von Piko die Pufferbohle der BR50. Aus diesen Teilen konnte die bewegliche Pufferbohle mit Vorläufer erstellt werden.

Gruß Ebi


TE-Spieler hat sich bedankt!
 
Aloe
Beiträge: 3.175
Registriert am: 20.07.2014


   

PIKO ME 102 in Bakelit

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz