das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: RE:Schmierung

#51 von Dobermann145 , 24.07.2025 18:23

Hallo miteinander,

Aufgrund der Hinweise hab ich nun erstmal alle Radsätze zusammengesteckt und Betriebsbereitschaft hergestellt.
20250724_180238.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250724_180230.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nun geht's aufs Halbrund (etwas unter 380er Radius), schauen, was die beste Radsatz-Kombination ist.
20250724_180620.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Kohlen hab ich auch gleich gewechselt: im Fundzustand waren 2 harte drin, habe eine mit einer weichen Kupferkohle ausgetauscht. Rennt gleich nochmal besser ^^
Natürlich ist mir dabei eine Kohlefeder weggebrochen ... musste da erstmal improvisieren, wie auf den Bildern zu sehen.

Die Lok machts einem aber auch nicht zu leicht 🙄

So, ich werde nun eine Weile herum testen.
Wahrscheinlich kann ich danach die Radsätze unter 3 Minuten wechseln inklusive ausrichten 😅

MfG de dobi


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen und StudIng
klein.uhu, Berti N. und StudIng haben sich bedankt!
 
Dobermann145
Beiträge: 63
Registriert am: 19.09.2021


RE: Zusammenbau

#52 von Dobermann145 , Gestern 21:19

Hallo zusammen,

ich habe es nun endlich geschafft, sie rennt wieder ordentlich.
Aber der Reihe nach.

Ich habe nun so lange hin und her probiert, bis ich die beste Radsatz-Kombination gefunden habe. Tatsächlich ist es die Folge A-C-E für die Radsätze mit kleinem Gewicht und dementsprechend B-D für die mit großem Gewicht. Danke hier nochmal an @rolfuwe, das war die richtige Kombi. Das ist zwar nicht soooo vorbildgerecht, aber: hey, es läuft super :D
Für alle, die dann auch nochmal so ein Problem haben, hier nochmal die Draufsicht.
20250729_102111.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Radsätze mit Messingzahnrädern sind die mit den großen Gewichten und jeweils nur einer Iso-Scheibe pro Seite.

Danach habe ich mich um den Motor gekümmert, weil der auch mal mehr, mal weniger gut lief. Aus vielen Rest-Kohlen haben sich die beiden Kupfer-Rollen als die am besten laufenden hervor getan:
20250729_102155.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Keine Ahnung, wo ich die mal rausgeholt habe, könnten vom passen her sogar Piko gewesen sein ... vielleicht kennt die ja wer?

Bei den Kuppelstangen war ich versucht, Kreuzschlitzschrauben mit kleinerem Kopf zu nehmen, da das filigraner aussehen könnte ... aber da die neuen Schrauben ein durchgehendes Gewinde haben, hatten die Kuppelstangen zu viel Spiel und schlackerten nur noch. Also bleibts beim Original, die eine Ersatzschraube habe ich unter der Steuerung versteckt.
Bei jedem Arbeitsschritt, also nach der Steuerung, den Kuppelstangen pro Seite, habe ich getestet, ob alles noch läuft.

Zu guter Letzt dann noch mal Anprobe Gewicht:
20250729_140207.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250729_140229.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Alles gut 😄

Zum Schluss kam das Kleidchen wieder drüber und der Tender wieder dran. Die Gute läuft nun ohne Sorge sogar über das kleine Rund, ohne sich auffällig zu verhalten:

20250729_135926.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250729_210720.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
(die runter gerutschte Feder habe ich nach dem Bild machen gleich wieder drauf geschoben)

20250729_210755.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Kupplung vom Tender arbeitet auch sauber.

Dann muss ich nur noch die Feder vom Vorläufer ersetzen (oder gleich nen richtigen einbauen, hatte bisher aber noch kein Glück in der Bucht) und den Schornstein wieder zurecht machen, dann kann die im leichten Betrieb wieder ab auf die Schiene :)

MfG de dobi

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20250729_131812.jpg 

Folgende Mitglieder finden das Top: Bastelfritze, Mechanikus und StudIng
Bastelfritze, StudIng und spark49 haben sich bedankt!
 
Dobermann145
Beiträge: 63
Registriert am: 19.09.2021


   

PIKO -Saxonia in unterschiedlicher Farbgebung !!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz