Hallo miteinander, von den sechsachsigen E-Loks gab es bei den braunen SZD-Loks mindestens 3 Farbvarianten, dazu 2 verschiedene in roter Farbgebung und noch eine Blaue.
Ich sehe und staune, was PIKO in Sachen Spur N herausgebracht bzw. hergestellt hat. Ich kam einstmals nur mit den H0-Modellen in Kontakt, als beim Besuch von Verwandten in Mitteldeutschland der Zwangsumtausch halbwegs sinnvoll angelegt werden sollte. Als Wechselstromer träumte ich immer davon, die Loks bzw. Triebwagen auf AC umzubauen. Es blieb bei einem Triebwagen und einer Diesel-Lok. Heute stellt die PIKO-Fraktion einen kleinen, aber interessanten Teil meiner H0-Sammlung dar. Neben Loks zuhauf Schienen und Weichenmaterial sowie Wagen (die wenigen, die ich als Nur-Lok-Sammler besitze). Danke für's zeigen!!!!
Zitat von Ralf0815 im Beitrag #1 und ein Foto der tschechischen S699 - Artikel-Nr. 4109
Hallo,
wie ich soeben entdeckte, exsitiert das Original der "großen Laminatka" immer noch. (Diese Baureihe wurde nie in Serie gebaut, sondern nur die 4achser - siehe S489 und 499.) Sie erreichte auf dem Eisenbahnversuchsring im tschechischen Velim über 200 km/h. Inzwischen wurde die Lok restauiert.
Die S489 und S499 fahren heute noch als Baureihen 230 und 240 bei der CD im Güterverkehr und bei der ZSSK vor allen Zuggattungen. Drei Loks der CD wurden zu Zweisystemloks mit einem 15kV 16 2/3 Hz Teil umgebaut und fahren als Baureihe 340 auch auf Gleisen der ÖBB.
Irgendwie sehen diese Loks sehr elegant aus!
Pikologe
Viele Grüße in die Runde vom Pikologen "Jott behüte mich vor allen Jefahren und Personalen, die vom Bw Jüstrow fahren!"
Wer des tschechischen mächtig ist , aber nicht nur der, findet hier http://www.prototypy.cz/?rada=S699.0 noch mehr zu dieser Lok. Interessant eigentlich auch, daß der VEB PIKO damals bei Spur N mehrere Prototypen ( u.a. T449, S699.0, BR 173 002 u V 180 059 in Messelackierung) als Modell verwirklichte.