gute Idee von dir die Modelle einer Serie im Gesamten zu zeigen, du hast ja schon einiges zusammengetragen, sogar teilweise in unterschiedlichen Varianten bzw. Verpackungsschachteln, klasse, das gefällt mir, bitte weiter so !!!
Von dem Abteilwagen rot/beige (# 1201) habe ich bis heute kein Stück, die findet man oft in sehr abgewirtschaftetem Zustand.
schöne Sammlung. Diese Blechwagen haben mich auch fasziniert und deshalb habe ich auch angefangen die zu sammeln. Aber ich habe festgestellt, dass die Sammlung dieser Wagen enorm umfangreich ist. Es wurden ja soviel verschiedene Varianten davon hergestellt. Einmal mit Blechboden, dann mit Kunststoffboden, mit Hakenkupplung mit Nase, ohne Nase, gebogene Kupplung und mit Krallenkupplung, dann wie du schon erwähnt hast die verschiedenen Achslager. Dazu kommen noch die unterschiedlichen Farbvarianten. Beim 1205 z.B. hellbraun, braun und dunkelbraun mit grauem oder schwarzen Boden. Oder die Kühlwagen. Da gibt es zweimal den gleichen Wagen aber einmal mit den 2 Löchern und einmal ohne. Und die Treppen der Personenwagen 1200 und 1201. Einmal aus Blech oder Kunststoff. Auch die Puffer sind einmal silber und einmal schwarz je nach Erscheinungsdatum. Auf dem Bild unten ist kein Wagen gleich. Und das sind bei weitem nicht alle die es gibt.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Weitersammeln. Auch ich werde versuchen, noch die ein oder andere Variante zu ergattern.
Hallo Wolfgang, deine Vitrine sieht wirklich beeindruckend aus. Es stimmt, wenn man mal anfängt, sich mit den ganzen Varianten zu beschäftigen, tut sich ein riesiges Feld auf! Ich versuche vor allem, eher die frühen Varianten zu finden und beschränke mich hauptsächlich auf die Nummernreihen 1200ff, 1400ff und 1500ff und da wiederum nur die Bundesbahn-Waggons und keine US-, FS- oder andere Waggons. Durch die spätere Umschlüsselung auf 5000er Nummern ist das Auseinanderhalten der Varianten allerdings nicht immer ganz so einfach. Mittlerweile habe ich meine Wunschliste allerdings schon ganz gut abgearbeitet, ein Ende scheint in Sicht. Wobei die letzten fehlenden z.T. auch richtige "Brocken" sind, zumindest was die Preise angeht....
Heute möchte ich mal meine Lokalbahnwaggons aus der Artikelreihe 1400ff vorstellen. Von diesen Waggons hat es ja eine Menge Varianten gegeben, die in den Sammlerbeiträgen hier schon ausführlich vorgestellt worden sind.
Anfangen möchte ich gleich mal mit einem Exoten (?):
Ich habe hier einen Plattformwagen, der eigentlich von seiner Bauart ähnlich dem Waggon 1200 ist. Unterschied ist allerdings das deutlich höhere Gewicht und die verglasten Fenster. Außerdem kommt der Wagen in einer Schachtel daher, die mit "1400" gelabelt ist. Ein "originaler" 1400 passt da jedenfalls nicht rein...
Zum Vergleich hier der Personenwagen Ci Pr 86, Art. 1400:
Weiter gehts mit dem 1401, einem Personenwagen Gattung BCi Pr98:
Vom 1402, dem Personenwagen Gattung CCitr Pr05b habe ich mehrere Exemplare:
Zitat von JensB im Beitrag #6(...) Anfangen möchte ich gleich mal mit einem Exoten (?):
Ich habe hier einen Plattformwagen, der eigentlich von seiner Bauart ähnlich dem Waggon 1200 ist. Unterschied ist allerdings das deutlich höhere Gewicht und die verglasten Fenster. Außerdem kommt der Wagen in einer Schachtel daher, die mit "1400" gelabelt ist. Ein "originaler" 1400 passt da jedenfalls nicht rein... (...)
Der 1400-alt war 1952 und 1953 im Katalog und auch in Startpackungen enthalten. Im Katalog 1953 wurde dann zusätzlich eine entfeinerte Version ohne Fenster, Zusatzgewichte, angesetzte Radlager und mit Blechstreifenkupplung als 1200 angeboten, ab Katalog 1954 auch wieder mit automatischer Kupplung und Radlagerblenden zu haben als 1200A.
Heute zeige ich mal meine Kesselwagen. Anfangen möchte ich mit den Waggons, die auf die Artikelnummer 1465 hören und zwar mit der älteren Variante mit dem geteilten Kesselstühlen:
Leider sind nur zwei von den Kameraden vollständig, bei den anderen beiden fehlt das Bremserhäuschen, dafür sind sie in einem etwas besseren Zustand. Die Waggons sind halt recht schwer zu vernünftigen Preisen zu bekommen...
Dann habe ich noch drei mit durchgehendem Untergestell:
Dann haben wir noch die Nachfolgeversion 1475:
3x ESSO
2x BP (interessant, dass einmal das Logo links und einmal rechts auf dem Kessel angebracht ist):
2x ARAL
1x Klöckner
1x DEA
1x TEXACO
Hier mal alle 1475 zusammen in einem Kesselwagen-Ganzzug:
Ein paar Waggons dürfen sich auch über eine gut erhaltene Verpackung freuen:
Stolz wie Oskar möchte ich euch meine Neuzugänge von dieser Woche vorstellen. Alle drei kamen in den schönen alten grauen Pappschachteln:
Und von der anderen Seite. Tataaaa....
Leider war die oberste Schachtel (1463) nicht mehr ganz vollständig, da musste ich ein klein wenig ausbessern. Inhalt waren genau die drei Tonnendachwagen, die noch auf meiner Wunschliste standen. Zufälligerweise wurden alle drei im Paket angeboten, da musste ich einfach zuschlagen... Alle drei Waggons sind unbespielt und quasi neuwertig:
1461 Tonnendachwagen "Reichelbräu"
1462 Tonnendachwagen "Kühlwagen"
1463 Tonnendachwagen "Bananen"
Somit sind meine anderen drei Exemplare nicht mehr allein:
1460 Tonnendachwagen G10 braun
1490 Tonnendachwagen G10 braun mit Bremserhaus
1463 S Tonnendachwagen "ASG"
Alle sechs mussten dann auch stilecht gezogen von einer BR 65 ein paar Runden im Verbund drehen:
Du hast eine sehr schöne Sammlung. Bei den Kesselwagen hast Du ja sogar welche aus der 1465er Serie, vielleicht könntest Du die entsprechenden Fotos auch in den Sammlerindexbeitrag zum 1465 einstellen oder selbst einen ganz neuen Beitrag nur zum 1465 eröffnen. Der alte ist nach der Löschaktion des (ehemaligen?) users komplett leer und ein echter Kandidat für Martins Auskehraktion.
Du hast eine sehr schöne Sammlung. Bei den Kesselwagen hast Du ja sogar welche aus der 1465er Serie, vielleicht könntest Du die entsprechenden Fotos auch in den Sammlerindexbeitrag zum 1465 einstellen oder selbst einen ganz neuen Beitrag nur zum 1465 eröffnen. Der alte ist nach der Löschaktion des (ehemaligen?) users komplett leer und ein echter Kandidat für Martins Auskehraktion.
Gruß Werner
Hallo Werner, danke für die Blumen. Ich glaube allerdings, dass hier Karsten (Adlerdampf) und Dennis (Ochsenlok) sicherlich einiges mehr und vor allem besser Erhaltenes zu bieten haben. Daher wäre mir das mit meinen abgewirtschafteten 1465er etwas peinlich...
Quasi als kleine Feierabendspielerei habe ich beschlossen, der ausgebesserten Schachtel auch noch eine Briefmarke mit der passenden Nummer zu verpassen. Und weil ich gleich dabei war, habe ich meine ersten drei Tonnendachwagen kurzerhand auch in eine passende Papschachtel befördert und die dann auch gleich mal gelabelt. Vielleicht gefällts...
Danke für die Vorschusslorbeeren. Aber bei mir tummeln sich nicht mal eine Handvoll 1465er. Da fehlen mir selbst noch genug. Aber es ist leider richtig, dass der 1465-Beitrag leider nur noch aus Text besteht.
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
Schöne Sammlung, besonders nett finde ich die Tankwagen selbsttragend mit dem Bremserhaus. Hm, von dem 1475 habe ich auch noch welche, aber mit Fina ( blau ) und Total ( silber ) Beschriftung.
Hast Du eigentlich die Bahn irgendwo selbst auch schon mal vorgestellt? Wie soll die später mal ausschauen, gibts da schon irgendwelche weitere Planungen ? Der Industrieradius zu dem Güterschuppen, ist bestimmt ein 250er oder ?
Danke für die Vorschusslorbeeren. Aber bei mir tummeln sich nicht mal eine Handvoll 1465er. Da fehlen mir selbst noch genug. Aber es ist leider richtig, dass der 1465-Beitrag leider nur noch aus Text besteht.
Hi Karsten! Okay, dann versuchen wir zwei halt mal den Thread wiederzubeleben. Vielleicht findet sich der eine oder andere, der dann auch noch etwas beitragen kann.
Hast Du eigentlich die Bahn irgendwo selbst auch schon mal vorgestellt? Wie soll die später mal ausschauen, gibts da schon irgendwelche weitere Planungen ? Der Industrieradius zu dem Güterschuppen, ist bestimmt ein 250er oder ?
Hi Manuel, ja, irgendwo habe ich meine kleine Testanlage hier schon mal kurz vorgestellt, finde den Thread aber auf die Schnelle jetzt nicht. Inspiriert von raily´s Testkreis habe ich mir diese kleine Testanlage aufgebaut, die dann vielleicht eventuell unter Umständen in ferner Zukunft mal durch eine "richtige" Anlage ersetzt werden soll. So etwas deine Reichelsheim Anlage, die mir sehr sehr gut gefällt, übrigens....
Der enge Bogen zu dem Güterschuppen ist tatsächlich ein 250mm Radius, da schaffen es nur 2-achsige Loks unfallfrei durch und noch das V60 Dreibein. Aber wie gesagt, es dient ja nur zum Testen und Probieren.
Nach längerer Zeit mal wieder ein kleiner Beitrag von mir.
Bedingt durch diverse Umbauarbeiten an und in unserem Haus war ich gezwungen, meine kleine MoBa-Sammlung vorübergehend in den Keller auszulagern. Heute bin ich dann dazu gekommen, die Waggons mit den OVP´s wieder ordentlich einzusortieren. Ich war doch ein wenig überrascht, was sich da mittlerweile so alles angesammelt hat. Aber seht selbst:
Die Lagerschränke oder Regale füllen sich schneller als man denkt ...
Viel Spass beim Weitersammeln
Hermann
Hermann, Spaß werde ich sicher haben. Allerdings werden meine Wunschkandidaten immer weniger bzw seltener aufzutreiben. Aber es kommt bestimmt noch das eine oder andere Stück dazu...
Folgendes hat sich bei mir in der Nähe zugetragen:
Eine V100 dieselte langsam hinter der Reihenhaussiedlung am Ortsrand entlang und am Bogen in Richtung Bahnhofseinfahrt konnte man erkennen, dass sie nur einen Reisewaggon am Haken hatte.
Langsam bog sie auf den Hausbahnsteig unseres kleinen Ferienortes ein.
Direkt vor dem Bahnhofsgebäude brachte der Lokführer die kurze Fuhre mit leicht quitschenden Bremsen zum Stehen. Jetzt konnte man erkennen, dass es sich wohl um einen Kurswagen handelte, der von einer bekannten Touristikfirma in den kleinen Ort beordert war. Dutzende Touristen strömten durch das EG zum Ausgang, immerhin gibt es bei uns auch eine Bäckerei, um sich zu stärken und anschließend die örtliche Drehscheibe zu besuchen, an der noch einige technische Schmankerl zu besichtigen sind.
Schön dass sich dieser 1510 in meine Gegend verirrt hat und höchstwahrscheinlich auch dort öfters noch auftauchen wird.
Hier die Szene nochmal aus der Totalen
Ich wünsche euch allen ebenfalls eine erholsame Zeit und genießt die Ferien bzw den Urlaub!