Here is an old lima train model: the japanese bullet train.
It has motor G.
Giovanni ( alias capotrenogio')
to read Lima model trains history and see old catalogs
http://www.capotrenogio.com/en/lima_history.html
Here is an old lima train model: the japanese bullet train.
It has motor G.
Giovanni ( alias capotrenogio')
to read Lima model trains history and see old catalogs
http://www.capotrenogio.com/en/lima_history.html
Capotrenogio'
Beiträge: | 11 |
Registriert am: | 18.03.2009 |
Hi Giovanni,
you´ve got a really nice example of this train! The cream-coloured part of this model tends extremely to discolour (yellow). I did not yet find an example of this model which suited me fine! But I keep searching...
There were two different couplings used, by the way. earlier example have the NEM (Märklin) style couplings, later ones use very basic but much closer hook and loop ones.
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Hallo zusammen
Wie von Martin erwähnt gab es den Shinkansen zuerst mit der normalen Bügelkupplung, später wurde eine Haken/Ösen Lösung gewählt, der Wagenabstand verkürzte sich deutlich, allerdings sind die Systeme nicht kompatibel.
Bügelkupplung
Haken/Ösenkupplung:
Ein wirklich schönes Limamodell!
Leider stimmt auch Martin's Bemerkung betreff gebleichtem/gelbem Kunststoff!
Gruss
Bruno
Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!
Beiträge: | 1.131 |
Registriert am: | 07.01.2010 |
Hallo Bruno,
sehr schön, mir fehlt er immer noch! Aber etwas Kritik muss ich auch noch loswerden. Ich bewundere die Akribie, mit der Du Deine Auto-Auswahl triffst (hier nicht ganz so...), aber in Japan herrscht Linksverkehr!
Trotzdem, schöne Grüsse,
Martin (der schon fast ein halber Japaner ist)
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Hallo Martin
Das kann nicht sein, den weissen Honda Jazz sah ich noch gestern hier herumfahren, auf der richtigen (rechten) Seite!
Ok, Du hast recht, zum Trost hier noch ein schöner Japaner:
Grüsse aus der Schweiz
Bruno
PS: Es gibt im Limaforum noch keinen Japanthread!
Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!
Beiträge: | 1.131 |
Registriert am: | 07.01.2010 |
Hallo,
eine Frage sind die Nasen der Triebzüge da transparent odr auch ausgebleicht?
und Bruno Frage? Was ist das ein Container Triebwagen?
Gruß
Florian
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 28.11.2009 |
Hallo Florian
Ja, die runden Nasen sind transparent und sind bei der Fahrt herrlich beleuchtet!
Beim Wagen handelt es sich um einen Containerwagen mit Bremserhaus, Artikel 2855, zu sehen im schönsten Katalog aller Kataloge: Limakatalog 1976!
Gruss
-Bruno
Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!
Beiträge: | 1.131 |
Registriert am: | 07.01.2010 |
Hallo,
der Containerwagen hat ein Zugführerabteil. In früheren Jahren war in Japan die Verwendung eines Caboose üblich. Diese wurden später zu einem grossen Teil durch Wagen mit Dienstabteil ersetzt. Solche Wagen liefen am Zugschluss.
Schöne Grüsse,
Martin
EDIT: Der besagte Lima Katalog von 1976 ist der erste "Generalkatalog" und darf gerne auf meiner Lima-Sammlerseite (Direktlink) runtergeladen werden.
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Ah Danke wieder was gelernt, das ganze erinnerte mich an den Cargo Sprinter der von der DB mal getestet wurde.
Gruß
Florian
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 28.11.2009 |
Ein toller Güterwagen, Bruno. Wenn ich richtig im Katalog gesehen habe, gab es diesen Wagen auch noch mit vier Containern (ohne Bremserhaus) und in grün.
Zum Shinkansen: Ist es nicht so, dass nur der angetriebene Triebkopf diese transparente Nase mit Beleuchtung hat? Der andere, nicht angetriebene Triefkopf ist doch unbeleuchtet, oder? Ist eigentlich nur die Nase oder auch die beiden Lampen beleuchtet?
EDIT: Was steht denn eigentlich auf den Containern? Dies 国鉄 kann ich noch als Japanese National Railway (JNR) identifizieren.
Hallo,
zu den Anschriften der Container:
Erste Zeile: Koku Tetsu (Staatsbahn)
Zweite Zeile: Kühlcontainer
Dritte Zeile: Toguchi kara Toguchi he (From Door to door / Haus zu Haus)
Und dann kommt noch die Nummer und ein paar technische Daten.
Übrigens hatte der andere Containerwagen 5 grüne Container, dafür aber kein Bremserhaus. Das entspricht dem Vorbild, das Bremserhaus wurde auf die Flachwagen entsprechend montiert.
Schöne Grüsse,
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Danke für den kleinen Japanischunterricht.
Wurden die Wagen (und die anderen Modelle nach japanischem Vorbild) eigentlich auch in Japan vertrieben? Oder gab es die nur in Europa als Exoten (wie ich finde, sehr interessante Exoten)? H0 ist ja nicht gerade weit verbreitet in Japan. Angesichts des Platzmangels sehr verständlich.
Viele Grüsse,
Tim
Hallo,
die wurden eigentlich für Japan gebaut, das erklärt auch, warum sie so selten sind. In Japan konnte die kaum einer brauchen (ein Großteil fiel dann auch noch der Wegwerfmenthalität der 80er Jahre zum Opfer). Und in Europa waren japanische Modelle außer dem Shinkansen nicht gefragt. Dazu kommt noch, dass Lima keine passende japanische Lok im Sortiment hatte.
Wer dann doch eine JNR E-Lok z.B. von Endo bekam, musste feststellen, dass die Kupplungen nicht passen.
Nach ca. 5 Jahren war mit dem Japansortiment schluss.
Schöne Grüsse,
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Hallo Tim
Nur der motorisierte Triebkopf ist beleuchtet.
Es leuchtet die Nase und die beiden Lampen des "Schielenden Ungeheuers".
(Sorry, es ist schwierig das Modell zu halten, fotogafieren und nicht verwackeln )
Gruss
Bruno
Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!
Beiträge: | 1.131 |
Registriert am: | 07.01.2010 |
Zitat von Limafan
(Sorry, es ist schwierig das Modell zu halten, fotogafieren und nicht verwackeln)
Vielen Dank Bruno, ich weiß Deine Mühen zu schätzen. Und für die Nachwelt sind sie nun auch gleich festgehalten.