ich vermute, daß Ives Trains eher seltene Stücke in unseren US Sammlungen sind. Es gibt natürlich wunderbare Ausnahme, die wir zum Beispiel in Vaihingen fast jedes Jahr bewundern können, aber generell sind sie selten. Deswegen initialisiere ich diese Foto Galerie, um wenigstens unsere eventuellen Einzelstücken presentieren zu können.
Ich fange mit meinen Ives No.127 Viewagen und No.67 Caboose in Spur 0 an. Der Grund daß sie mal absichtlich in meiner Sammlung landeten ist das folgende. Aus den US Vorkriegszeiten sammele ich grundsätzlich American Flyer 9-1/2 inch emaillierte Serie in Spur 0. Das ist ca. die Periode zwischen 1928 und 1936. Bezüglich dieser für mich wunderbaren Eisenbahnen hatte ich immer "ein großes Herzweh", es wurde nie ein Viehwagen für diese Serie produziert und Viehwagen sind meine Lieblingsstücke unter den US Güterwagen. Zum Glück fand ich die vorgestellten No.127 Viehwagen von Ives, die zwar in einer früheren Periode produziert worden sind, aber in Größe und Stil passen sehr gut zu meinen erwähnten AF Bahnen. Ich denke ich muß es nicht extra erklären, warum dann noch mal auch ein passender Caboose die Viehwagen ergänzte.
Meine Wagen stammen aus den späteren Serien, also stehen zeitlich näher zu meinen AF Bahnen. Um den kleinen Zug stilecht ziehen zu können, davon wird die auf dem zweiten Foto gezeigte kleine Lionel 257 Dampflok sorgen. Die 257/258 Serie Lionel Dampfloks zeigen eine deutliche Erbschaft von Ives, die auf diesem Ives Steamer Foto sehr gut zu beobachten ist.
Hier eine Ives caboose und ein Personenwagen, beide Spur 0. Soweit ich weiß, wurden diese hergestellt, als Ives von Lionel übernommen wurde, aber Lionel verwendete immer noch den Namen Ives.
Und hier ein Ives-Güterzug (Caboose, Gondola (offener Güterwagen), Stockcar (Viehtransporter) und Boxcar (geschlossener Güterwagen)) mit einer American-Flyer-Lokomotive: