heute Abend war der zweite MIST 47 nach den Corona bedingten Ausfällen der letzten Monate. Heini hatte beim Juni MIST die Idee einen großen Hundeknochen für uns Analogfahrer aufzubauen, was dann heute auch in die Tat umgesetzt wurde. Richtig lange Züge bahnten sich an. Der Weg war allerdings ein klein wenig holprig (sollte er auch bleiben), da immer wieder der Stromfluss gehemmt war. Doch irgendwann lief es und dann wurde gespielt.....
Hier die bewegten Ergebnisbilder eines schön verspielten Abend.
Die ersten Proberunden.....
...dann kam der von mir in einem anderen Beitrag gezeigte "Tri-ang Express" auf die Strecke.....
...und Heini legte mit einem 10 Wagen TEE/IC mal neue Maßstäbe vor....
...das schrie förmlich nach einer Steigerung und so kam eine Br44 "Öl" mit 15 Erz IIId aufs Gleis....
....und wenn die richtigen aufeinander treffen, dann muss mann auch wirklich alles geben! 100 Achsen!!!! 25 Erz IIId gezogen von zwei Br 44er!!!
So, und unsere digitalen Freunde haben natürlich auch wieder mitgewirkt. Und auch hier war etwas für den Liebhaber "alter Modellbahnen" unterwegs. Eine Märklin Stromlinien 03 mit Fleischmann Blechwagen am Haken.
Ich hoffe ihr hattet beim schauen der Videos genau so viel Spaß wie wir beim Fahren.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
der Stammtisch vom 17.07.2020 stand für unsere analogen Freude unter dem Motto Teppichbahning für alte Säcke, nämlich auf dem Tisch das schont die Knie und das Kreuz Da unsere digitalen Freunde ja immer eine große Tischanlage aufbauen, wollten wir analogis es ihnen heute gleich tun und haben einen Hundeknochen von ca. 7 m Länge mit über 90 geraden Gleisen aufgebaut. Unser Klaus Hinrich brachte noch einige Puko Handweichen mit, so das wir noch auf jeder Seite ein abschaltbares Abstellgleis aufbauen konnten.
Unser Norbert war so freundlich und hat noch einige gerade Gleise mit einem Kabel versehen, so das wir diese Abstellgleise auch abschaltbar machen konnten. Nur bis das alles richtig lief hat es recht lange gedauert, denn immer wieder gab es Stromunterbrechungen, aber wir haben es doch geschafft die Anlage ans laufen zu bekommen und dann wurden lange Züge gefahren, so z.B. ein TEE mit 10 x 24 cm Wagen und ein Erzzug mit 25 Wagen und 2 x BR 44. Es war eine wahre Freude diese langen Züge fahren zu sehen, denn so etwas können wir auf unseren eigenen kleinen Anlagen wirklich nicht realisieren, da ist meist bei 5 D - Zug Wagen Schicht im Schacht.
So jetzt kommen die Bilder des Tages.
Otto hat auch fleißig mitgeholfen
und so sieht eine gerade Strecke aus wenn man einen Knick in der Optik hat
übrigens blieb jeder 2. Stuhl leer wegen der Abstandsregeln
wie man hier deutlich sehen kann blieb auch noch genügend Platz zum Essen übrig
das ist kein Überfall sondern die Corna Schnutendeckel
und noch ein Video
auch einige Bilder der digitalen Tischbahn dürfen natürlich nicht fehlen
A C H T U N G von den auf den Bildern zu erkennenden Personen liegen schriftliche Genehmigungen laut der DSGVO vor.
Alle Bilder findet Ihr wie immer auf der MIST 47 HP
den Zug habe ich vor kurzem hier im FAM bereits unter britschen Modellbahnen gezeigt und ist da auch besprochen worden. Schau mal hier =>Tri-ang Wagen für Märklin
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
ich freue mich mit Euch,dass der Stammtisch - wenn auch mit Einschränkungen - wieder aufgenommen wurde und bedanke mich insbesondere bei HDP und "noppes" für die schönen Bilder
Grüße aus Frankfurt Konrad
Märklin HO seit 1954 - bevorzugt Epoche I - III Fahre analog (M-Gleis) und digital (C-Gleis) auf einer Anlage
Folgende Mitglieder finden das Top: UKR und traction-mUKR und Blech haben sich bedankt!
das ist ja ein ziemlich großer Raum mit vielen Tischen. Könnt Ihr die Tische nicht zum Viereck (Rechteck) stellen? Dann könnten die Analogbahner dort einen großen Kreis bauen und es bleibt noch genügend Platz zum essen. Beim folgenden Treffen wären die Digitalbahner wieder dran. So dass ab und an der eine oder andere Spielbereich etwas größer ist.
Ich will eigentlich gar nicht wissen, was der Raum an Quadratmetern hat. Sonst träume ich wieder von einem neuen Hobbyraum.😑
Die Hauptsache ist aber, dass Ihr Spaß hattet!
Gruß Martin
P. S.: Ein Rheingold mit zehn Wagen wirkt immer! Egal welcher Hersteller und welche Baugröße! Das war schon eine tolle Farbkombination der Bundesbahn.
meine Elche haben dem Forenscheff und dem Noppes schon immer gesagt: Baut ordentliche Gleisabschlüsse, nehmt die guten alten Blechprellböcke von Märklin! Aber dies beiden haben ja auf Otto gehört, der nur meinte, sie sollten wegen dem Prellbock nicht so einen Affen machen.
Und was haben sie nun gemacht?
Nix !
Und dann ist wahrscheinlich so eine stabile TM 800 beim Fahrtrichtungswechsel mit dem guten alten blauen Trafo 280 eben über das Gleisende und den nicht vorhandenen Prellbock gerutscht und hat das Bierglas zerstört oder umgeworfen!
Schade um das Bier, wird sich Ede denken ...
Aber vielleicht war das ja auch nur Plörre in der Art von *****Quell; dann wäre der Unfall sogar ein Glücksfall aus Edes Sichtweise.
Viele Grüße und bleibt gesund! Michael und die Elche
also da ist keine Lok gegen das Glas gefahren, sondern das hat einer der nach einem Fehler im Gleis gesucht hat- an der Stelle wurden die Loks immer sehr langsam - unglücklicher Weise dran gestoßen. Es wurde auch kein bäh bäh Bier verschüttet sondern ein leckeres Mineralwasser und das hat der Übletäter dem anderen auch bezahlt.
das ist ja ein ziemlich großer Raum mit vielen Tischen. Könnt Ihr die Tische nicht zum Viereck (Rechteck) stellen? Dann könnten die Analogbahner dort einen großen Kreis bauen und es bleibt noch genügend Platz zum essen. Beim folgenden Treffen wären die Digitalbahner wieder dran. So dass ab und an der eine oder andere Spielbereich etwas größer ist.
Ich will eigentlich gar nicht wissen, was der Raum an Quadratmetern hat. Sonst träume ich wieder von einem neuen Hobbyraum.😑
Die Hauptsache ist aber, dass Ihr Spaß hattet!
Gruß Martin
P. S.: Ein Rheingold mit zehn Wagen wirkt immer! Egal welcher Hersteller und welche Baugröße! Das war schon eine tolle Farbkombination der Bundesbahn.
Sicher wäre das möglich, aber nicht in der Corona Zeit, denn die Corona Schutzverordnung sagt unter anderem 1,50 m Abstand nebeneinander und gegenüber und da die Tische nur 0,80 m breit sind müssen die also doppelt gestellt werden um die Vorschrift zu erfüllen. Auch muß ein Mindestabsatnd zwischen den beiden Tischreihen eingehalten werden und aus dem Grund ist da z.Z kein Platz für unsere Märklin und TRIX EXPRESS Anlagen.
Im August wird der Hundeknochen auf dem Tisch auf jeden Fall größer werden als beim letzten Stammtisch, denn ich habe noch weitere 40 gerade Gleise über Ebay gekauft.
Aha! Rostiges Mineralwasser in einem Weißbierglas! Oder war es doch eher Hefe dunkel? Bleibt gesund -alle! Botho
Ist doch schön, dass der MIST47 wieder läuft! Auch der Frankfurter Stammtisch am Montag, 27. Juli, läuft wie gewohnt in der Oberschweinstiege -aber mit Sicherheitsabstand und Hygieneregeln. bgw
ich meine es war Cola und zum Glück im Unglück hat sie sich dazu entschlossen nicht in Richtung Gleise zu fließen. Trotz dem Getränkeopfer wurde die Störung beseitigt, was alle Betreiligten als "Erfolg" verbuchten.....man muss halt alles von der positiven Seite betrachten.
VlG
Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Richtig, Norbert! Wir müssen gerade in dieser Zeit unseren Optimismus bewahren und das Positive sehen. Dazu gehört aber auch die Achtsamkeit und der verständnisvolle Umgang mit den Hygienevorschriften. Was man ja leider nicht immer sieht -wenn man da in die Zeitungen guckt -nein, danke! Wir sind in Deutschland bislang im weltweiten Vergleich gut durch diese schlimme Zeit gekommen. Wir müssen daran arbeiten, dass es weiter so bleibt -und auch unseren Regierungsstellen für die Weitsicht danken. Dass wir jetzt wieder unsere Stammtische beleben können, ist diesen Maßnahmen zu danken! Wir freuen uns mit euch vom MIST 47! Unser Frankfurter Stammtisch folgt am 27. Juli in der Oberschweinstiege bei bester Waldluft. Beste Grüße aus Südhessen an euch MISTmacher! Botho
Ich hasse braun gefärbtes Zuckerwasser. Deswegen habe ich das Glas umgestoßen! Außerdem kam es von einem "Digitalisierten". Die hatten ihre Gesöffe bei uns abgestellt. Auf ihren Tischen war wegen der vielen Strecken mit reichlich Betrieb kein Platz dafür...
Ernsthaft. Der Umfall ist passiert, weil wir anfangs Kontaktprobleme mit den alten Schienen hatten. Da blieb die für die Fehlersuche eingesetzte 143er immer wieder stehen. Und dabei kann dann schon mal was zu Schaden kommen. Hauptsache nicht die MÄRKLIN- Bahn. Und die Cola (ich glaube, keine Pepsi) wurde selbstredend auch ersetzt.
Mönsch, das war ein rundum gelungenes Treffen, trotz der "Mehrkosten" für mich.