das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: PIKO silberne Nohab Lok echt?

#26 von telefonbahner , Gestern 17:15

Hallo Rolf-Uwe,
das sieht doch fast so aus als könnte man aus dem Baukasten entweder eine Gleichstrom-Zweileiterlok oder eine 3-Leiter Wechselstromlok zusammen bauen.
Für die GS Variante gibt es da 2 Drehgestelle mit Motoen, für die WS Variante liegt der Motor wohl im Kleinteilen bei und da unten links in der Ecke könnte (!) ein FRU und daneben die Feldspule liegen. Dafür wären dann die beiden Drehgestelle ohne Motor mit dem weiß zu erkennendem Ausschnitt.

Ist aber nur reine Spekulation mangels Fachwissen über DDR Modellbahnen.

Gruß Gerd aus Dresden


StudIng findet das Top
Igel und StudIng haben sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.493
Registriert am: 20.02.2010


RE: PIKO silberne Nohab Lok echt?

#27 von puschel , Gestern 23:42

Hallo Uwe,

unten links 2.: sind die Beleuchtungsteile (MS4 Lampenhalter), Kabel und Radschleifer zu sehen, die Glasröhrchen könnten für die 4 kleinen Kohlebürsten gedacht sein. Es handelt sich um Gleichstrom, 4 Motor-Getriebehälften, zwei schwarze Motordeckel.
von unten links: 3.: eine der beiden Kupplungen, 4.: eine von beiden oft fehlenden Getriebeabdeckungen für Unterseite Drehgestell, 5.: Gewichtsblock mit Luftbehältern, 6.: Hauptrahmen

Beste Grüße
Matthias


Ost-Modellbahn in H0: Sammeln und Fahren!


StudIng findet das Top
StudIng hat sich bedankt!
 
puschel
Beiträge: 144
Registriert am: 29.12.2009

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: PIKO silberne Nohab Lok echt?

#28 von PICO Express , Heute 00:34

Hallo Rolfuwe ,

unten links das sind die Beleuchtungs-Platten mit den Anschlußkabeln . Was in den beiden kleinen Glas-Röhrchen mal drin war , weis ich allerdings auch nicht genau . Ich denke mal , da könnten vielleicht auch sämtliche Kleinteile wie M2-Schrauben , Muttern und Unterlegscheiben , Kohlebürsten , Bürstenfedern , Lagereinsätze und Wellen für die Zahnräder drin gewesen sein . Ich kann ja den Besitzer des Baukastens noch mal fragen , vielleicht weis er es und hat ihn inzwischen vollkommen komplettiert . Ein wichtiges Teil konnte ich auch für den seltenen NOHAB-Baukasten beisteuern : Der rote DDR-Schraubenzieher hat gefehlt .
Es ist ein Klasichtdeckel mit rotem Piko-Logo drauf .
Viele dieser Baukästen wird es wohl nicht gegeben haben . Womöglich hatte sich Piko mit dieser Idee auch ein Eigentor geschossen , denn welcher Hobbybastler kommt mit der Stromzuführung der Getriebemotoren aus dem Hut heraus sofort klar - keiner ! Die Metall-Unterlegscheiben und Isolierscheiben an der richtigen Stelle zu montieren , damit beide Motoren richtig gepolt laufen und kein Kurzschluß entsteht , war und ist für viele ein Problem . Die hätten doch noch und nöcher Beschwerden und Reklamationen bekommen ! Eine Anleitung hat der Besitzer nicht dazu , ob es überhaupt eine dazu gab , wissen wir beide nicht .

Viele Grüße
Frank


StudIng findet das Top
StudIng hat sich bedankt!
 
PICO Express
Beiträge: 410
Registriert am: 01.06.2010

zuletzt bearbeitet Heute | Top

   

Seltsame 118-er

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz