das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#1 von DDR-Modellbahner , 19.05.2025 21:20

Hallo,

ich restauriere gerade zwei Bausatz-Modelle (G-Wagen "Bremen" und O-Wagen "Linz") von W. Ehlcke.

Hierzu habe ich zwei Fragen:

Dem Modell des Linz fehlte das Sprengwerk. Ehlcke hatte dies ja für den Villach im Fundus. Ist bekannt, ob die Linz von Ehlcke grundsätzlich ohne dieses Sprengwerk ausgeliefert wurden oder fehlt es nur bei meinem?

Gab es in den Bausätzen der Güterwagen Beschriftungen? Ich kenne nur die Tafeln aus Mesing. Allerdings habe ich in meiner Sammlung einen Villach, an dem der Erbauer die auf dem beigefügten Bild zu sehende Beschriftung aufbrachte. Stammt die überhaupt von Ehlcke? Sie sieht eigentlich eher nach einer Beschriftung für Kesselwagen aus.

20250519_185300.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Danke
Martin


Altbahnfan hat sich bedankt!
DDR-Modellbahner  
DDR-Modellbahner
Beiträge: 69
Registriert am: 12.02.2013


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#2 von hannes , 20.05.2025 18:06

Hallo Martin,

hier, das ist doch der "Linz"? Und meiner kommt direkt von Ehlke. Also im Geschäft von Ehlke wurde er so, schon zusammengebaut, verkauft. Demnach original mit Sprengwerk.



Und hier ein ebenfalls schon zusammengebauter, an dem sind die Schilder auch original Ehlke. Aber wie Du schon schreibst für einen Kesselwagen.



Und hier noch ein "Villach". Auch von Ehlke, zusammengebaut verkauft.




Ich hoffe das ich Dir Helfen konnte.

Gruß Matthias


Folgende Mitglieder finden das Top: Altbahnfan, Trainworld und papa blech
tunnelposten, aus_Kurhessen, UKR, DDR-Modellbahner und MarioF haben sich bedankt!
 
hannes
Beiträge: 973
Registriert am: 27.02.2012


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#3 von DDR-Modellbahner , 20.05.2025 19:50

Hallo Matthias,

danke für die Antwort, das hilft mir weiter und beantwortet meine Fragen. Ich werde meinen Linz (der Wagen, den Du auf Bild 1 zeigst, ist ein Om "Linz"), entgegen dem alten Bild, das ich fand, mit Sprengwerk wieder aufbauen. Die komischen Anschriftentafeln aus Messing lasse ich weg und lackieren die Stellen schwarz. Die Beschriftung des "Villach" gefällt mir ausgesprochen gut. Ob ich die so hinbekomme?

Anbei mal zwei Bilder vom derzeitigen Arbeitsstand des Gm "Bremen" und eins vom Kaufzustand. Eigentlich war es eher ein Neuaufbau als eine Restaurierung.

20250518_191255.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250518_191236.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250510_210432.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Grüsse
Martin


Folgende Mitglieder finden das Top: Altbahnfan, hannes, Trainworld, Es(s)bahner und papa blech
tunnelposten, MarioF, aus_Kurhessen, UKR und PICO Express haben sich bedankt!
DDR-Modellbahner  
DDR-Modellbahner
Beiträge: 69
Registriert am: 12.02.2013


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#4 von DDR-Modellbahner , 25.05.2025 19:22

Hallo,

in den letzten Tagen baute ich noch den Om "Linz" neu auf. Ein paar Verfeinerungen nahm ich vor, allerdings nur in dem Umfang und mit den Materialien, die auch in der Produktionszeit bekannt waren. Dadurch lassen sich bestimmte Details, wie die Sperrwellen der Stirnklappen nicht umsetzen.

Anbei ein paar Bilder auf dem Weg von der Strahlkabine in die Lackiererei, der Rost macht keine Pause.

20250525_171518.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250525_171507.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250525_171431.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Grüsse
Martin


Folgende Mitglieder finden das Top: Altbahnfan, Trainworld, PICO Express, aus_Kurhessen, Igel, papa blech und hannes
MarioF und vit haben sich bedankt!
DDR-Modellbahner  
DDR-Modellbahner
Beiträge: 69
Registriert am: 12.02.2013


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#5 von DDR-Modellbahner , 30.05.2025 00:00

Hallo,

zum Abschluss zwei Bilder der fertigen Wagen. Die Beschriftung ist nur rudimentär. Mich beschleicht das Gefühl, dass ich nicht besonders gut freihändig mit dem Pinsel umgehen kann und Nassschieber kommen natürlich nicht in Frage. Gleichwohl bin ich halbwegs zufrieden.

20250529_235555.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250529_235222.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Grüsse
Martin


Folgende Mitglieder finden das Top: Altbahnfan, Trainworld, MarioF, Igel, winterlu, papa blech, hannes und aus_Kurhessen
PICO Express hat sich bedankt!
DDR-Modellbahner  
DDR-Modellbahner
Beiträge: 69
Registriert am: 12.02.2013

zuletzt bearbeitet 30.05.2025 | Top

RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#6 von Rollnitz , 30.05.2025 07:53

Hallo,

ich finde, die Wagen sehen so perfekt aus, da würde ich doch "normale" Abziehbilder(Gassner) nehmen.

Gruß Roland


DDR-Modellbahner hat sich bedankt!
Rollnitz  
Rollnitz
Beiträge: 64
Registriert am: 13.10.2012


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#7 von PICO Express , 01.06.2025 17:25

Hallo Roland ,

nichts gegen die Gassner-Beschriftungen , aber hier passt die gar nicht in die Zeit . 1951 gabs noch keine so filigranen Abziehbilder oder ähnliches Zeug . Ich würde das an diese alten Wagen auch nicht dran machen . Da eher noch bedruckte Papierschilder oder einfach so lassen . Die alten Wagen hatten oft keine Beschriftung , sie stammen ja noch aus der Anfangszeit der DDR-Modellbahn . Meine beiden Kesselwagen von Ehlcke haben auch nur bedruckte Papierschilder mit "LEUNA Merseburg" und so .

Viele Grüße
Frank


Folgende Mitglieder finden das Top: sulka und mitropa
 
PICO Express
Beiträge: 408
Registriert am: 01.06.2010


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#8 von Es(s)bahner , 02.06.2025 09:49

Moin.
Beschriftungen aus der Anfangszeit ...
IMG_20250602_094609729.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die "66" am Kühlwagen unten rechts war die interne Wagennummer in der HfV Dresden.

Im ME wurde es mal so beschrieben, die Farbe mit einer Nadel in Spiegelschrift auf einen Radiergummi tupfen und mit diesem dann die Anschrift stempeln.

Fahrt Frei
Steffen


Spur S international, egal wer's gebaut hat
Piko Einschienenbahn
Herr Schmalspurbahn
Eisenbahnbetriebslabor der TU Dresden


papa blech findet das Top
mabaadre, Altbahnfan und DDR-Modellbahner haben sich bedankt!
Es(s)bahner  
Es(s)bahner
Beiträge: 581
Registriert am: 06.01.2019

zuletzt bearbeitet 02.06.2025 | Top

RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#9 von DDR-Modellbahner , 02.06.2025 11:08

Hallo Steffen,

danke für den Hinweis mit der Nadel, diese Art der Beschriftung hatte ich vergessen. Ich werde wohl zunächst die Methode von Joachim Schnitzer aus Kleinmachnow testen. Er hat in dieser Zeit wunderschöne Modelle gebaut und diese mittels Stempel bedruckt. Dazu war auch mal ein Bericht im MEB.

Grüsse
Martin


Altbahnfan findet das Top
DDR-Modellbahner  
DDR-Modellbahner
Beiträge: 69
Registriert am: 12.02.2013


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#10 von Altbahnfan , 03.06.2025 11:29

Joachim Schnitzer klingt gut, das Beschriften war im MEB 3/1976 beschrieben. Leider hat es dieser Artikel nicht in die hervorragenden "Selbstbau-Bände" von ihm geschafft.
Auf Flohmärkten findet man gelegentlich diese Typengummis zum Selbstbeschriften.
Diese gibt es m. W. aber erst ab einer Größe von 2mm...






1. Verblödungswelle: Privatfernsehen
2. Verblödungswelle: Smartphone/"Social Media"
3. Verblödungswelle: KI?

Bernhard


Es(s)bahner, MarioF und tunnelposten haben sich bedankt!
 
Altbahnfan
Beiträge: 649
Registriert am: 13.06.2010


RE: Frage zu Bausatzmodellen von W. Ehlcke

#11 von emef , 07.06.2025 00:05

Zitat von DDR-Modellbahner im Beitrag #1
Dem Modell des Linz fehlte das Sprengwerk. Ehlcke hatte dies ja für den Villach im Fundus. Ist bekannt, ob die Linz von Ehlcke grundsätzlich ohne dieses Sprengwerk ausgeliefert wurden oder fehlt es nur bei meinem?


Der Bulli-Katalog der Luise Herr KG enthält einen Bausatz des Güterwagen Om Linz. Dort offenbar ohne Sprengwerk.





Gruß
Micha


-> Doppelstockbus.de
-> instagram


 
emef
Beiträge: 12
Registriert am: 17.08.2020


   

Piko K1984 LOWA GGhs in grau mit schwarzem Dach?
Aus meinen alten Zeiten: Dahmer Schwerlastwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz