Nu ups was steht den da unter der ebayflagge(hats keiner gesehen?) ein Herr Käfigwaggon mit Tiger sowas habe ich ja in den letzten 20 Jahren nicht zum Kauf angeboten gesehen ausgenommen die CZ Fälschungen(häßlich) die für 150 Euro angeboten werden.Ein schönes Teil und erst der Tiger niedlich so eene Mietze ,der Waggon ist Blech der Aufbau Holz und der Tiger Weismetallguß.Eine Anfrage nach der Häufigkeit des Waggons brachte erstaunliches ,es sind nur 2 Stück bekannt jetzt 3 und es soll noch einen 4 achsigen geben aber diese Leipscher Nase läßt einen das Ding nicht mal abblichten man könnte ja was klauen.
..das hättest du wohl gern?Ich verate doch meine"Einkaufspreise"nicht .....andere sagen ihre auch nicht.Ne Spass beiseite das Teil hat schon einiges gekostet was solls dann bekommen ein paar "Palsteflöhe "wieder Flügel.
Nebulös? Find ich nur gut das einer was sagt ehe er den Tiger loslässt. Public Service! Also dann, Gitter hoch! Tiger aus dem Tank, äh Wagen....nee : zeigen bitte! Fred
Bernd ganz im Gegenteil ich habe die Hütte voll und weis garnicht wo ich anfangen soll deshalb habe ich noch keine Bilder von den Waggon gemacht habe einfach keine Zeit mal den Akku der Knipse aufzuladen.
So habe mal schnell den Akku für 5 Minuten dran gehangen reicht ja um ein Bild zu machen. "He du blöde Mietzekatze"....."Na warte wenn ich rauskomme beiß ich dir die Rübe ab"...."Angeber"
Da ist es ja das Tiegerli! Sehr schön. Ich hatte auch angefangen mir die selben "Sorgen" wie Bernd zu machen....
Ist jetzt natuerlich nicht cool ohne Foto, aber ich habe auch so einen Tiger, der ist eher Holz, sieht aus wie ein kurzes Pferd und steht in einem Käfig mit Zinnrädern drunter. Die muessten wir mal zusammen spielen lassen, vielleicht und dann viele? Wer weiss.
Tino, der steht in Jena, in einer Kiste mit dem Rest vom Erzgebierge Kutschen Zirkus. Also nix Bahn, leider, sondern Kutschen (mit denen wir immer nur zu Ostern (!) gaaanz vorsichtig rummoschen durften. Das stammt alles noch von Grossvaters Bruder Richard, der leider, weil so einen Esel von Kaiser sich von seinen Kusinen gehänselt fuehlte, und ueberhaupt die Östereicher wieder mal was angerichted hatten, in Frankreich begraben wurde. Steht auch zum Nachlesen auf nem Stein in Grossenhein. Wir sind trotzdem keine Sachsen. Die Art des Käfigs hat mich nur daran erinnert. Mal sehen ob ich da was fixen kann, die Kutschen wurden doch recht lange gebaut.
Ja die Dächer sind aus Pappe und diem Gitterstäbe aus Metall,für das Geld was der Waggon gekostet hat könnte man sich ca.50-70 2 achsige Standard Alt DDR Plastwaggons kaufen ,na dann nemme ich den Tigerwagen denn weiniger ist mehr.