Hallo zusammen Ich habe gestern den abgebildeten Piko-Wagen mit den roten Türen und der Anschrift in CH-Mundart "Gschweissti Gleis = gueti Reis" gekauft, bin aber nicht sicher, ob er ganz aus Piko-Produktion stammt oder ob die farbig bedruckten Türen in Kleinserie (z.B. bei Staiber) hergestellt wurden. Was gegen Staiber spricht ist der handschriftliche Vermerk "Gleisbau Müller" auf der OVP. Staiber hat bei den frühen Umbau-Modellen jeweils weisse Etiketten aus dem Tintenstrahldrucker angebracht. Offenbar ist auch die Wagennummer (SBB-CFF V 30 85 94 05 601-9) neu gedruckt worden. Wissen da die DDR-Experten im Forum mehr? Ich bedanke mich für Rückmeldungen und wünsche ein geruhsames Wochenende Stephan
Piko hat den gedeckten Güterwagen der SBB 1962 auf der "Leipziger Messe" vorgestellt. Der Wagen hat einen hellgrauen Wagenkasten und ein graues Dach. Rahmen vom Fahrgestell in schwarz. Die Beschriftung befindet sich links neben der Schiebetür. Dann erst folgen zwei schwarze Felder. Später brachte Piko diesen Wagen der SBB Bauart K 3 in rotbraun heraus. Die Schiebetür ist hier aber silber eingefärbt. Den SBB-Wagen in anderer Ausführung der Schiebetür kenne ich nicht. Piko kann das Modell auch nicht so gefertigt haben. Ansonsten gäbe es die Farbunterschiede nicht im Anschriftenbereich. Original ist die linke Ecke schwarz und enthält die Beschriftungen. Das wurde an Deinem gezeigten Modell verändert. Der Schriftzug "EUROP" und die schwarze Fläche wurden entfernt. Anschließend rotbraun behandelt und neu beschriftet. In dem Brett über der Zahl 30 stand vorher noch "EUROP".
Vielleicht gibt es aber zur erwähnten Firma weitere Hinweise. Sagtmir bisher nichts.
Hallo Ebi Danke für deine Einschätzung. Sowohl den hellgrauen wie den rotbraunen Wagen K3 habe ich in meiner Sammlung und die Verfärbung beim Schriftfeld ist mir auch aufgefallen. Ich tendiere auch auf Farbvariante, aber nicht von Piko, sondern von einem Kleinserien-Hersteller. Vielleicht wissen auch die CH-Modellbaukollegen mehr. Beste Grüsse Stephan