Am Sonntag konnte ich neben ein Paar anderen Gebäuden diese zwei Gebäude auf einer Börse in Hannover günstig erstehen. Nach der Bauart her würde ich ich auf Faller tippen, jedoch besitzen beide leider keine Bodemarke mehr ? Weiß vielleicht jemand um welche Gebäude es sich handelt und das ungefähre Produktionsdatum? Bisher war mir immer nur die kleine Faller Kirche mit dem grünen Turmdach und die Bergkapelle bekannt.
das andere Haus ist die 269, welches mir sehr gefallen würde . Bauzeit erste Hälfte der 50er, weil das Dach noch nicht aus Plaste war. Tausch gegen ein Wiad-Häuschen!?
Die Kirche ist die 238, weil ich keine Kabel für das Leutewerk erkennen kann, wie es bei 237 sein müsste. Ohne Leutewerk war die Kirche übrigens 1954 schon, nicht mehr im Katalog. Ich habe sie so nur im 1952er Katalog gefunden!
gab es die Numer 238 nicht erst beim Nachfolgemodell mit den wechselbaren Turmspitzen? Das Modell war ja etwas anders und wurde noch Jahrzehnte gebaut. Da hieß die Version mit Läutewerk auch wieder 237.
Tatsächlich, die hieß auch so. Mit den Plastikhäusern kenne ich mich nicht so aus, aber du hast recht diese hieß AUCH so. Schau mal in den 52er Katalog...
Die neuere Plastik-Kirche 238 hab ich übrigens noch hier und steht zum Verkauf/Tausch.
Hallo Klaus, alle sprechern von der Kirche (mein eigener noch unerfüllter Traum) und das kleine Faller-Häuschen 269 beachtet so gar keiner. Dabei ist es eine sehr frühe Ausführung Anfang 1950 mit Papierfenster und Türen bzw. Fensterladen aus Pappe. In meinen 1956 Katalogsin sind diese Teile alle schon aus Kst. Gruß vogelsheiner
Letzte Woche konnte ich durch einen Sammlerkollegen eine weitere Lücke in meiner Faller Sammlung schließen mit der großen Kirche 237, die durch ihre größe Recht beeindruckend ist. Lediglich das Läutwerk, welches aus der normalen Faller Glocke besteht, ist für dieses Modell recht einfach geraten. Ein Läutwerk aus 2 verschieden, großen Glocken wäre bestimmt bei diesem Modelltyp spannender gewesen. Eine Kuriosität finde ich, dass die Marke, wie bei anderen Kirchen des gleichen Typs, öfters das 2 Beleuchtungsloch hinten verdeckt. Mit dem auf der Kirche stehenden Preis von 27,50 DM war dieses Modell damals nicht gerade Preiswert.
dein Schmuckstück schaut echt super gepflegt aus, meinen Glückwunsch zu diesem tollen Modell.
DM 27,50 war früher ein stolzer Preis, für den Gegenwart bekam man damals z.B. ein Modellbahn-Startset, deswegen werden sich die Verkaufszahlen in Grenzen gehalten haben.
Die Präsentation umgeben von den Marktständen/Preiserleins ist dir gelungen.