Hallo Sandor Mir ist dieses Video durchgerutscht. Klasse Maschiene, bin genauso begeistert wie Du, habe nur beim ansehen fast einen Herzinfarkt bekommen. Das Gleis verläuft sehr nahe am Abgrund, habe bei jeder Runde instinktiv schützend meine Hand an den Bildschirm gehalten. Gruß Frank
HAG hat ausser Katalog den bekannten Leichtschnellzug auch in anderen Farben angeboten. Die rote Variante trifft man noch ab und zu an. Ganz selten ist hingegen die blaue Ausführung, die angeblich für den Export nach Frankreich gedacht war. Hier der rote Zug, bestehend aus Re 4/4' in Pendelzugversion, Gepäck-, Reisezug- und Speisewagen:
der HAG Zug in der Mitte ist schon vor ca. 50 Jahren in Ungarn angekommen. Er gehörte zu meinem guten alten Eisenbahnfreund. Schön ist daß seine Sammlung von seinem Sohn weiter betreut und im Betrieb gehalten wird. Das Foto wurde vor 2 Jahren bei einem Teppichbahning gemacht.
Seine best gelungene Ungarische Eigenbaudampfloks, die im Vorder-/Hintergund stehen, wurden schon im Beitrag #16 vorgestellt.
hier mal "das Osterei" als Kuckucksei in diesem Thema. Weder die BR 103 von David Argent, noch die umbemalten Lima Wagen sind keine echte Tinplate Bahnen, aber ich denke sie würden hier auch ein Foto verdienen. Die Lok hat zwei kräftige motoriesierte Lionel Drehgestelle, so kann sie schnellen und kräftigen Dienst auf Tinplate Strecken leisten.
Hier wieder mal was aus Frankreich, ein Güterzug mit Wagen von G.M.P, gezogen von einer JeP-Tenderlok. Das einst von einem Modellbahnfreund geschenkt erhaltene Originalgehäuse habe ich mit einem selbst gebauten Antrieb versehen. Das Fahrgeäusch ist etwas laut, weil das massive Zinkspritzgussgehäuse als Resonanzkörper wirkt. Dafür ist die Lok zugkräftig.
Die Originalgehäuse dieser Lokomotive wurde von JEP für eine 1C1- und eine 1B-Lokomotive verwendet, während die eigentliche Lokomotive, auf der sie basierte, eine 1D1-Tenderlokomotive war. Dein Modell sieht sehr gut aus. Im Video sehen Sie meine originalen JEP 1C1 und 1B im Garten laufen.
Für neue Vitrinen werden momentan neue Züge zusammengestellt. Hier mal ein paar.
Lok von Heinrich Fischer mit Wagen von Brimtoy
zuege01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kompletter LNWR Zug von Bub. Dieser war wahrscheinlich der größte finanzielle Misserfolg von Bub, Neuheit wahrscheinlich von 1923. Im selben Jahr wurde die englischen Big four gegründet und die LNWR war Geschichte.