RE: Lima Fahrzeuge im Betrieb

#51 von Limafan , 09.03.2023 16:19

Hallo zusammen

Heute war wiedermal Österreich angesagt, Lima hatte ja einige Modelle im Angebot.

Das erste war die 1043 mit den passenden Schlierenwagen in grün und Jaffa.

Dann erschien der Transalpin, später die 1042, 2050, 1043 und die 2067 und die Eurofimawagen in orange.

Mein ÖBB Schienenbus ist ein unmotorisiertes Fleischmannmodell dem ich ein Lima MDT Chassis unterschob.





















































Gruss Bruno


Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!


Folgende Mitglieder finden das Top: Folkwang, papa blech, Django, Petz, UKR, Pogo1104 und hartmut1953
Folkwang, spark49, 1borna, Petz, UKR und Pogo1104 haben sich bedankt!
 
Limafan
Beiträge: 1.242
Registriert am: 07.01.2010


RE: Lima Fahrzeuge im Betrieb

#52 von Django , 10.03.2023 07:57

Leider stimmt bei den LIMA-Schlierenwagen die Anzahl der Fenster nicht (da LIMA hier schlicht die unverändert Form der 1. Klasse SBB Einheitswagen I genommen hat). Ist allerdings nicht so schlimm. Wenn man's nicht weiss, fällt es kaum auf, da ja diese Wagen ansonsten tatsächlich nahezu 1:1 den SBB-Wagen entsprechen.


Limafan hat sich bedankt!
 
Django
Beiträge: 1.385
Registriert am: 13.03.2008


RE: Lima Fahrzeuge im Betrieb

#53 von Limafan , 10.03.2023 12:50

Stimmt Django, unsere Wagen hatten 10 (2.Klasse), 9 (1./2.Klasse) und 8 Fenster (1.Klasse).

Die in Österreich gebauten Wagen hatten 9 Fenster (2.Klasse) und 7 Fenster (1.Klasse), boten so wohl mehr Beinfreiheit.

Gruss Bruno


Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!


 
Limafan
Beiträge: 1.242
Registriert am: 07.01.2010


RE: Lima Fahrzeuge im Betrieb

#54 von Limafan , 19.03.2023 08:39

Hallo zusammen

Die Class 117 wurden als Lizenzbauten der britischen Class 116 von Press Steel von 1959 bis 1961 gebaut.

Meist verkehrten diese DMUs (Diesel multiple units) 3teilig (Trieb- Steuer- und Mittelwagen).

Ursprünglich in grün erhielten sie in den Siebzigern die blau/gelbe und später, als letzte Version, die weisse Lackierung.











Zu sehen ist im Video auch die Class 33 mit Inter City Wagen und der Inter City 125:



Gruss Bruno


Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!


Folgende Mitglieder finden das Top: adlerdampf, Power und Django
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
Limafan
Beiträge: 1.242
Registriert am: 07.01.2010


RE: Lima Fahrzeuge im Betrieb

#55 von Django , 19.03.2023 14:38

Interessantes Modell. Hat da beim Original jedes Abteil einen eigenen Einstieg - also Längsgang?


 
Django
Beiträge: 1.385
Registriert am: 13.03.2008


RE: Lima Fahrzeuge im Betrieb

#56 von herribert73 , 19.03.2023 22:20

Hallo Django,

nein, fast alle aber nicht alle. Der Innenraum ist auch offen mit Mittelgang. Die Anzahl der Tueren ist nur dem Wunsch möglichst viele Menschen schnell aus und einsteigen zu lassen geschuldet, mit anderen Worten: je mehr Tuer, umso schneller gehts. Was man hier aber nicht sieht ist dass die Tueren beim Orginal von aussen geöffnet werden muessen (bis auf ein paar Ausnahmen). Das bedeutet, dass man, um die Tuer von innen zu öffnen, erst das Schiebefenster öffnet, dann durch das Fenster die Tuer bedient, und aussteigt. Damit spaart man sich ganz nebenbei zentrale Sicherheitsverieglungen und ähnliches, schliesst aber auch aus das irgendjemand anders als ein normalgebauter Beamter die Tuer auch bedienen kann, also Rollstuhlfahrer und Kinder und sowas. Oder auch uneingeweihte deutsche Studenten, welche diese Erfahrung dann hier fast 33 Jahre später wiedergeben können.

Mfg
Fred


Django hat sich bedankt!
herribert73  
herribert73
Beiträge: 2.210
Registriert am: 26.11.2009

zuletzt bearbeitet 19.03.2023 | Top

   

Wenn der Postmann zweimal klingelt...
HEMA (Lima) Startsets

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz