RE: Halberstädter Schnellzugwagen von Roco

#76 von arokalex , 20.04.2011 02:30

" ... Was mir besonders gefällt ist der rot/weisse Lichtwechsel des Steuerwagens (mit Innenbeleuchtung), war das serienmässig? "

Hallo Bruno, Guten Abend,

kurze Antwort vor dem Schlafen gehen: JA !!!

Meines Wissens gab es beide Dachformen bei den Silberlingen.

Gute Nacht und schönen sonnigen Mittwoch

Alex


arokalex  
arokalex
Beiträge: 763
Registriert am: 24.07.2008


RE: Halberstädter Schnellzugwagen von Roco

#77 von Gelöschtes Mitglied , 20.04.2011 09:17

Hallo Bruno

Die gerade Dachform gab es nur bei den Bnrz 724 Lazarettwagen und Bnrz 728. Abn-Wagen hatten niemals ein Steildach. http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen
Ist dein ABn von Röwa? Röwa hatte öfter ohne Not solche „Spezialitäten“ im Programm. Ich habe einen Bn mit Steildach von Röwa.
Dein anderer ABn( Runddach) ist übrigens im Gegensatz zu den beiden anderen Wagen Ep.3. Aber wenn es dich nicht stört, behalte ihn, Ep.3 Silberlinge von Roco sind wenn überhaupt, nicht immer günstig zu bekommen.
Grüße
Dietmar


zuletzt bearbeitet 20.04.2011 09:17 | Top

RE: Halberstädter Schnellzugwagen von Roco

#78 von Limafan , 20.04.2011 20:21

Hallo zusammen

Danke für die Antworten, ich hoffe Alex hat gut geschlafen? (um 2.30 steh' ich schon fast wieder auf)

Ja Dietmar, beim ABn handelt es sich um einen Rocowagen, Artikelnummer 4266.

Mit den Dächern nahmen es wohl nicht alle so genau, meine Limawagen wurden mit dem Dach des Gepäckwagens beglückt:



Was den anderen ABn betrifft, den gebe ich nicht her, ich kaufte ihn vor kurzer Zeit neu in einem nostalgischen Spielwarenladen!

Gruss Bruno


Wer Qualität baut weiss doch heute jedes Kind.
Darum greif' zu Lima ganz geschwind!


 
Limafan
Beiträge: 1.265
Registriert am: 07.01.2010


RE: Roco 1:100 Wagen. TEE,D-Zug, und Personenzugwagen.

#79 von Schwelleheinz , 18.02.2012 21:31

Zitat von Dietmar
Hallo
So, nun sind die DB-Wagen eigentlich alle abgehandelt, oder fehlt da noch einer?
Jetzt könnte man gut noch die Farbvarianten der europäischen Bahnverwaltungen anfügen, dann wird es auch richtig bunt.
Grüße
Dietmar



Hallo Dietmar, ich hab da noch was gefunden das vielleicht auch noch hierher gehört. Vor vielen jahren hab ich mir die TEE Packungen 44120 und 44121 gekauft, sammt 103er.












Auch andere Mütter haben schöne Töchter, ich als Märklinbahner bin da flexibel, bei mir fährt alles was Spaß macht und gefällt.

Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter
Märklin Anlage 2 aus 0350 leicht abgewandelt
Märklin HO Anlage 17 neu gestrickt
HO Betriebsdiorama Bahnhof Säckingen um 1960 in Wechselstrom
Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
http://wehratalbahn.de/


 
Schwelleheinz
Beiträge: 3.473
Registriert am: 14.01.2012

zuletzt bearbeitet 18.02.2012 | Top

Roco Speisewagen 1: 100 der DR Ost

#80 von Gelöschtes Mitglied , 22.08.2012 08:12

Hallo

Kürzlich konnte ich diesen schönen Speisewagen von Roco ersteigern. Die Wagen in Ep.4 sind immer recht teuer umso mehr habe ich mich gefreut für unter 20,-€ einschließlich Porto den Zuschlag bekommen zu haben.
Es ist ein Speisewagen der letzten Bauart der DR Ost. Im Gegensatz zu den Speisewagen der DB, die schon seit den 60er klimatisiert waren besitzt diese Typ noch keine Klimaanlage.
Das Modell ist im Maßstab 1: 100 gehalten und wird auch in Ep.5 der DBAG angeboten. Die Einsatzmöglichkeiten ab Ende der 80er sehr vielfältig auch bei Anlagen nach DB-Vorbild.
Im Osten natürlich in D-Zügen, vorzugsweise in Ausland, im Westen in den Interzonenzügen, anch der Wende in D-Zügen, IR-Vorläufern, IR, und IC. Nach der Bahnreform auch häufig in Nachtzügen und natürlich bei privaten Reisezugwageneinstellern/Eisenbahnclubs und Partyzügen.
Dazu folg aber noch ein gesonderter Bildbericht.

Die Wagend der Bauart Halberstadt von Roco ergeben ein schön geschlossenes Zugbild wenn man eine Kurzkupplung verwendet. Die Detaillierung ist gut und passt auch zu den älteren Roco 1: 100 Wagen und ist dennoch verbessert.
Grüße
Dietmar




zuletzt bearbeitet 18.10.2014 15:09 | Top

RE: Roco Wagen 1: 100 - Besondere

#81 von Roco-Clubber , 02.11.2012 17:37

Hallo,

hier fehlen noch ein paar besondere Personenwagen in 1:100. Ich ging in den Keller und habe mal ein paar Modelle ausgesucht, die ich euch noch gerne vorstellen möchte:

Bei den Silberlingen fehlt noch der MIBA-Silberling:



Erschien zum Jubiläum 150 Jahre Deutsche Eisenbahn (1985).

Den Spreisewagen zum Jubiläum 40 Jahre DSG habt Ihr schon gezeigt. Hier zeige ich euch mal in Wagen mit OVP.



Aber es gab auch ein Schlafwagen TEN zum Jubiläum 40 Jahre DSG:



Den oberen Seminar-Wagen habt Ihr auch schon vorgestellt! Ich kann dazu noch ergänzen, das das Basismodell 44390 ist und die Artikelnummer von diesem Modell ist laut Roco-Weissbuch 44390 R. Auf der anderen Seite steht "Roco wünscht Gute Fahrt". Der andere Seminarwagen (unten) ist die Artkel-Nummer: 48099, ein 1. Klasse-Wagen (Basismodell Eurofima Reisezugwagen). Auf der anderen Seite steht ebenfalls "Roco wünscht Gute Fahrt".



Das wären nun erstmal die Modelle, die ich hier ergänzen wollte. Ansonsten wurden ja schon viele Modelle gezeigt!

Grüße
Norbert


 
Roco-Clubber
Beiträge: 286
Registriert am: 28.12.2011

zuletzt bearbeitet 02.11.2012 | Top

RE: Roco Wagen 1: 100 - Ausland

#82 von Roco-Clubber , 08.11.2012 19:01

Hallo,

bei den 1:100-Modellen gab es auch einige Ausländer im Programm. Erst mal den Panorama-Wagen Mittelthurgaubahn Schweiz /(exRheingold) :

44408 erschien 1984 und war bis 1988 im Programm:



Dann gab es auch schöne Nahverkehrswagen der CFL (Luxemburg):



Dies ist der 44424 als 2.Klasse Wagen, es gab auch noch ein 1./2. Klasse Wagen (44423), die beide eine schöne Farbgebung haben! Die Modelle waren bis 1990 bzw. 1991 im Roco-Programm! Beide erschienen 1988.

LG
Norbert

.


 
Roco-Clubber
Beiträge: 286
Registriert am: 28.12.2011

zuletzt bearbeitet 08.11.2012 | Top

   

sechsachsiger Flachwagen der US-Army
Der Behelfspackwagen MD4i

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz