Hallo zusammen,
für Liebhaber de DR V 180 wohl ein MUSS:
https://www.mdr.de/tv/programm/sendung92...c-b528bc81.html
Gruß Ede + Gerd aus Dresden
Hallo zusammen,
für Liebhaber de DR V 180 wohl ein MUSS:
https://www.mdr.de/tv/programm/sendung92...c-b528bc81.html
Gruß Ede + Gerd aus Dresden
Beiträge: | 16.010 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Danke Gerd,
sehr sehenswert der Film.
Ich drücke den Leuten, die den 18.16 aufarbeiten alle Daumen, daß sie Erfolg haben und der Zug bald fährt, da will ich natürlich auch mal mitfahren.
Viele Grüße, Uwe
Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein-Konfuzius
Beiträge: | 4.165 |
Registriert am: | 05.04.2016 |
Moin. Ich weiß nicht recht, ob ich den Beitrag gut finden soll. Da fuchtelt der Typ vom Verkehrsmuseum mit ner Gummikugel rum und weiß nicht, das es die Rahmenabstützung des Krukenberg-Triebwagens auf dem Triebdrehgestell ist. Und zum originalen Triebdrehgestell von Krukenberg wäre zu sagen, daß das Strömungsgetriebe nicht mit Öl lief, sondern mit Wasser. Der Fund dieses Triebdrehgestells löste damals einige Begeisterung aus. Insbesondere, daß es mit Wasser funktionierte und nach der langen Standzeit noch alle Teile beweglich und einsatzbereit waren -keine Korrosion im Innern. Lediglich außen die Führungen für die Gummikugeln waren weg gegammelt, weil durch die Witterung Schwefelverbindungen aus den Gummikugeln ausgewaschen wurden und das dann das Metall angriff. Interessant war natürlich, daß es mit der Aufarbeitung des VT 18.16 voran geht. Hoffentlich fährt er bald wieder.
Fahrt Frei
Steffen
Spur S international, egal wer's gebaut hat
Piko Einschienenbahn
und nun auch noch Herr Schmalspurbahn
Beiträge: | 345 |
Registriert am: | 06.01.2019 |
Ja, ja der SVT!
Hut ab vor den Leuten die sich dieser Aufgabe angenommen haben.
Gruß Gerd + Ede aus Dresden
Beiträge: | 16.010 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |